Bericht: Ausschuss für Nahrungs- und Genussmittel
Der Ausschuss für Nahrungs- und Genussmittel tagte am 25. März 2025 im Kammergebäude Bremerhaven.
Mit Prof. Dr. Ramona Bosse (Hochschule Bremerhaven), Lars Jansen (Großmarkt Bremen) und Harje Kaemena (Biohof Kaemena/Eismanufaktur Snuten Lekker) wurden drei neue Gäste im Ausschus begrüßt.
Der scheidende Ausschussvorsitzende, Heiko Frisch, wurde feierlich verabschiedet. Er gab den Staffelstab an Jörg Bieß von der Azul Kaffee GmbH & Co. KG weiter, der von den Ausschussmitgliedern zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde.
Olaf Orb, Syndicus der Handelskammer Bremen, informierte anschließend über die aktuellen Verkehrsprojekte im Land Bremen, darunter die Hafenrandstraße, die Drehbrücke im Kaiserhafen, die Baustellen auf der A27 und die geplante Küstenautobahn. Als wichtigste Bremer Themen hob er die Lesumbrücke, den Wesertunnel, die maroden Weserbrücken sowie die A1-Weserbrücke hervor. Zudem informierte Herr Orb über Ausbau und Sanierung von Straßen- und Schienenverbindungen zwischen beiden Standorten.
Einen weiteren interessanten Beitrag lieferte Eric Heymann von der Deutschen Bank AG. In seinem Vortrag beleuchtete er den Industriestandort Deutschland im internationalen Vergleich. Besonders ging er auf die konjunkturellen und strukturellen Herausforderungen ein, die Deutschland im Vergleich zu China und den USA hat. Während die Nahrungs- und Genussmittelindustrie Stabilität zeigt, betonte Heymann die Notwendigkeit umfassender Strukturmaßnahmen zur Entbürokratisierung, um langfristig positive Effekte zu erzielen.
Im Anschluss an die beiden Vorträge entwickelt sich eine breite Diskussion rund um das Thema Bürokratie und die Wege, auf welchen die Handelskammer sich bemüht, die Interessen der Unternehmen zu vertreten.