Bericht: Ausschuss für Nahrungs- und Genussmittel

Der Ausschuss für Nahrungs- und Genussmittel kam zu seiner jüngsten Sitzung am 1. Juli 2025 in den Räumen der AZUL Kaffee GmbH & Co. KG zusammen.
Im Mittelpunkt der Tagesordnung stand ein offenes Brainstorming: Gemeinsam identifizierten die Mitglieder zahlreiche relevante Themen, die in den kommenden Sitzungen vertieft behandelt werden sollen. Dazu zählen unter anderem:
  • Aktuelle Entwicklungen rund um „Food Land Bremen“ und die Unterstützung von Startups im Ernährungsbereich
  • Chancen und Herausforderungen des Onlinemarketings für Lebensmittelunternehmen
  • Anforderungen, Potenziale und Fallstricke beim Aufbau von Onlineshops
  • Die Bedeutung von Design und Verpackung für den Produkterfolg
  • Unterschiede in der Lebensmittelsicherheit zwischen Bremen und Bremerhaven
  • Einblicke in die Stimmungslage der Logistikbranche
  • Neue Arbeitszeit- und Schichtmodelle und bisherige Erfahrungen mit diesen
  • Strategien gegen Fachkräftemangel, insbesondere in Hinblick auf die Generation Z und schulische Berufsorientierung
  • Perspektiven auf den Arbeitsplatz der Zukunft im produzierenden Gewerbe – mit Blick auf KI und Automatisierung
  • Erste Erfahrungen mit unternehmensinternen KI-Richtlinien
Diese Themen werden eine wichtige Grundlage für die inhaltliche Arbeit des Ausschusses in der laufenden Periode bilden.
In einem anschließend Rundgang durch die Rösterei von AZUL Kaffee erhielten die Ausschussmitglieder interessante Einblicke in das Unternehmen und seine betrieblichen Abläufe.