Bericht: Berufsbildungsausschuss

Am 18. Juni 2025 fand die Sitzung des Berufsbildungsausschusses der Handelskammer Bremen statt. Der Vorsitzende, Mark Lohse, sowie Michael Zeimet informierten die Anwesenden über aktuelle Entwicklungen zur Landesausbildungsumlage und das neue Validierungsverfahren, das seit dem 1. Januar 2025 als Kammeraufgabe bundesweit eingeführt wurde. Die Oldenburgische IHK wird als Kompetenzzentrum fungieren und die operative Umsetzung des Verfahrens auch für die Handelskammer übernehmen.
Ein zentrales Thema war der Bericht über den Haushaltsansatz, über den Herr Zeimet jährlich aus dem Bereich der IHK-Aus- und Weiterbildung der Handelskammer Bremen berichtet.
Björn Reichenbach berichtete über die Ergebnisse der Ausbildungs-Online-Umfrage 2025. 314 Bremer Unternehmen haben an der Umfrage teilgenommen. Anders als in den Vorjahren konnten in diesem Jahr mehr Betriebe alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen. Knapp 40% der Betriebe hatten weiterhin Besetzungsprobleme, vor allem weil keine geeigneten Bewerbungen vorlagen.
Claudia Schlebrügge berichtete, dass die Fortbildungsprüfung „Fachkraft für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an elektrischen Anlagenteilen und Betriebsmitteln“ die DQR-Stufe 5 zugewiesen bekommen hat. Die Rechtsvorschriften der Handelskammer Bremen „Fachpraktiker für Bürokommunikation“ und „Fachpraktiker für Industriemechanik“ wurden aufgehoben.
Mit dem Bericht über das bestandene Geheimhaltungs-Audit der Handelskammer Bremen endete die Sitzung.