Bericht: Außenwirtschaftsausschuss
Die Tagesordnung der Gremiensitzung des Außenwirtschaftsausschusses am 4. Juni stand unter dem Eindruck der aktuellen Nachrichtenlage. Olga van Zijverden, als Referatsleiterin für den Bereich Grundsatzfragen der Außenwirtschaftspolitik bei der DIHK brachte Neues aus Berlin und Brüssel nach Bremen
und nahm sich den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung vor. Dabei arbeitete sie für die Ausschussmitglieder im Besonderen die außenwirtschaftlichen Aspekte heraus. An welchen Stellen will Politik Handelshemmnisse abbauen und in wie sind die Aussichten zu bewerten, dass gewollte Entlastungen auch tatsächlich bei den Unternehmen ankommen? Als Hemmnis deutlich spürbar, ist derzeit auch die U.S. Zoll-Politik der Trump-Regierung, die nachhaltig für Verunsicherung sorgt und so trafen die Ausführungen des zweiten Gastes, Christoph Richter, Leiter des Transfer Pricing-Teams am Standort Nürnberg bei PricewaterhouseCoopers GmbH, PwC, auf großes Interesse. „Zoll & Transfer Pricing“ war die Überschrift seines Impulsvortrages, in dem Christoph Richter einen Gesamtüberblick zu den Auswirkungen der U.S.-amerikanischen Zollpolitik gab und empfehlenswerte Handlungsoptionen für Unternehmen aufzeigte. Herzlichen Dank an unsere Gäste & im Besonderen an unsere Ausschuss-Mitglieder für den regen Diskurs & die wertvollen Feedbacks aus der eigenen Unternehmenspraxis.