Plenarprotokoll vom 13. Dezember 2021

  1. Aktuelles
  2. Kammerfinanzen: a. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2020 nebst Anhang und des Lageberichts sowie der Wirtschaftsführung für das Geschäftsjahr 2020, Bericht der Rechnungsprüfer über das Ergebnis ihrer Prüfung gemäß § 11 (4) der Satzung, Entlastung des Präsidiums und des I. Syndicus gemäß § 11 (4) der Satzung / b. Wirtschaftssatzung/-plan der Handelskammer Bremen für das Geschäftsjahr 2022 (Erfolgsplan, Finanzplan und Satzung) / c. Gebührentarif der Handelskammer Bremen für das Geschäftsjahr 2022 – Sachstand
  3. Nachwahl zum Plenum bis zum 31. Dezember 2024 gemäß §§ 2 Abs. 2 und 23 der Wahlordnung
  4. Benennung eines Vertreters für den Aufsichtsrat der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
  5. Ernennung von Senioren gemäß § 4 Abs. 6 der Satzung
Das Plenum stimmte der Nachgenehmigung der für das Bauprojekt Domshof 14/15 in Bremen angefallenen Baunebenkosten, der Erfolgsrechnung der Handelskammer Bremen für das Jahr 2020, der Bilanz zum 31. Dezember 2020 sowie dem Vortrag des Jahresergebnisses 2020 auf neue Rechnung zu.
Das Plenum stimmte der Entlastung des Präsidiums und des I. Syndicus gemäß § 11 (4) der Satzung zu.
Das Plenum stimmte dem Erfolgsplan, dem Finanzplan und der Wirtschaftssatzung der Handelskammer Bremen für das Geschäftsjahr 2022 zu.
Günther Lübbe informierte über den Sachstand beim Gebührentarif der Handelskammer Bremen für das Geschäftsjahr 2022. Es wurde eine Gebührenkalkulation auf der Grundlage der direkt zuordenbaren Kosten und den (anteiligen) Gemeinkosten durchgeführt. Nun stehe man im Austausch mit der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa und werde nach Abschluss der Gespräche dem Präsidium und Plenum einen Vorschlag für den zukünftigen Gebührentarif vorlegen.
Das Plenum wählte Herrn George C. Muhle (Atermann König & Pavenstedt GmbH & Co. KG) gemäß §§ 2 Abs. 2 und 23 der Wahlordnung als Nachfolger von Herrn Stefan Gläbe (Northern Lloyd GmbH) für dessen restliche Amtszeit bis zum 31. Dezember 2024 in der Wahlgruppe 6 „Kredit- und Versicherungsgewerbe“ im Wahlbezirk Stadt Bremen in das Plenum.
Das Plenum benannte mit Wirkung zum 1. Januar 2022 Herrn Vizepräses Stephan Schulze-Aissen als Vertreter der Handelskammer Bremen für den Aufsichtsrat der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH.
Das Plenum der Handelskammer Bremen kann gemäß § 4 Abs. 6 der Satzung Mitglieder des Ehrenamtes, die sich in herausragender Weise für die Kammer engagiert haben, zu Senioren der Handelskammer Bremen ernennen. Das Plenum ernannte die Herren Harald Emigholz, Hans-Christoph Seewald und Christoph Weiss zu Senioren der Handelskammer Bremen.
Präses Janina Marahrens-Hashagen verabschiedete die ausscheidenden Plenarmitglieder und dankte herzlich für ihr Engagement im Plenum.