Der Club zu Bremen 1783-2008 - 225 Jahre in vier Jahrhunderten
Als Kind der Aufklärung hat sich der Club zu Bremen seit 1783 stets verpflichtet gefühlt, Forum zu sein für aufgeklärte Bürger, die frei und engagiert über die Dinge ihrer Zeit reflektieren. Dieses Buch dokumentiert mit zahlreichen, oft erstmals veröffentlichten Abbildungen den Wandel der Bremischen Gesellschaft der Aufklärung zur Offenen Gesellschaft der Neuzeit.
Gegliedert in die vier Jahrhunderte seiner 225jährigen Geschichte portraitiert dieses Buch auch Bremische Persönlichkeiten, die als Repräsentanten einer bürgerlichen Elite das kulturelle und wissenschaftliche Leben Bremens entscheidend mit geprägt haben. Eine ausführliche Beschreibung der vielen Domizile des Clubs in vier Jahrhunderten liefert ein architektonisches Spiegelbild der jeweiligen Gesellschaft und ihrer Lebensform.
Klaus Berthold, Rüdiger Hofmann, Konrad Elmshäuser, Matthias Fonger:
Der Club zu Bremen 1783-2008. 225 Jahre in vier Jahrhunderten.
Bremen: Verlag Carl Ed. Schünemann, 2009. Gebunden 426 S.
ISBN: 978-3-7961-1935-4
(im Buchhandel erhältlich)