Nr. 4514

Webinar "2025 im Blick: Die nächsten Schritte in der Energie- und Umweltpolitik"

Veranstaltungsdetails

Unternehmen stehen 2025 vor wachsenden Anforderungen: Die EU verschärft CO2-Emissionsvorgaben durch die Reform des Emissionshandels (ETS) und steigende CO2-Preise. Die "Fit for 55"-Strategie bringt verbindliche Ziele für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) Pflicht. Neue Vorgaben zur Kreislaufwirtschaft fordern ressourcenschonende Produktionsweisen. Zusätzlich erhöhen Lieferketten-Gesetze die Verantwortung für Umwelt- und Sozialstandards. Unternehmen müssen ihre Strategien anpassen, um Klimaneutralität zu erreichen und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

In unserem Webinar möchten wir Ihnen ein Update geben: Was ist der Status Quo? Was kommt aller Voraussicht nach im neuen Jahr im Bereich der Energie- und Umweltpolitik auf europäischer und Bundesebene auf die Unternehmen zu?

Berichten wird Dr. Sebastian Bolay, Bereichsleiter Energie, Umwelt, Industrie bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer.

Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördertes Projekt der Industrie- und Handelskammern. Projektdurchführerin ist die DIHK Service GmbH.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Webinar
Webinar