Digitale Innovation in der Industrie und im Mittelstand: Künstliche Intelligenz als Standortvorteil
Veranstaltungsdetails
Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen steht der industrielle Mittelstand vor vielfältigen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Energiewende, digitaler Wandel und globale Krisen müssen mit knappen Ressourcen gemeistert werden. Ziel der Veranstaltung ist, die Transformation zu einer nachhaltigen und resilienten Unternehmensstruktur anzustoßen, indem Strategien für den Umgang mit diesen Herausforderungen diskutiert und Zukunftsvisionen durch Digitalisierung und künstlicher Intelligenz aufgezeigt werden.
Programm
15:00 Begrüßung
Andreas Köhler, Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven
Nils Schnorrenberger, BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven
Stefan Wiesner, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg
15:20 Impulsvorträge
Vom Basiswissen Mathematik zur KI: Chancen für Industrie und Mittelstand
Prof. Dr. Christof Büskens, Universität Bremen, TOPAS Industriemathematik Innovation gGmbH
KI im industriellen Mittelstand - Mehr als ChatGPT
Philipp Hemmers, Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, RWTH Aachen
KI-Anwendungen in der Logistik
Nicolas Jathe, BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Die digitale Transformation der Baubranche: Werkzeuge und Möglichkeiten
Kathrin Wegner, BIS Wirtschaftsförderung
16:40 Kaffeepause mit Technologie zum Anfassen und Infoständen
Vorführung von Technologie-Demonstratoren:
KI-gestützer MRK-Montagearbeitsplatz
Verkehrszeichen- und Objekterkennung für autonomes Fahren
Optimierung der Produktion mit KI
Intuitiver Lernroboter für die digitale Weiterbildung
Infostand zu Fördermöglichkeiten: BIS und BAB
17:00 Parallelworkshops
Workshop 1: Innovations-Pionier oder wie digitale Trends Ihr Geschäftsmodell revolutionieren können, Florian Borgwardt, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg, LEMEX
Workshop 2: Gutes Prompting: Ein Rundlauf durch generative KI-Tools, Jasser Saad, Transferzentrum für Künstliche Intelligenz - Bremen.AI, Regionales Zukunftszentrum Nord
18:00 Resümee: Zusammenfassung des Tages
Andreas Köhler, Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven
Monika Kretschmer, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg, Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
Nils Schnorrenberger, BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven
18:15 Get-together mit Technologie zum Anfassen
19:00 Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung wird von der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven, dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg und der BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven ausgerichtet.
Kooperationspartner sind: BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, #MOIN - MOdellregion INdustriemathematik, Transferzentrum für Künstliche Intelligenz - Bremen.AI, Regionales Zukunftszentrum Nord.
Bitte melden Sie sich an.
Programm
15:00 Begrüßung
Andreas Köhler, Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven
Nils Schnorrenberger, BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven
Stefan Wiesner, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg
15:20 Impulsvorträge
Vom Basiswissen Mathematik zur KI: Chancen für Industrie und Mittelstand
Prof. Dr. Christof Büskens, Universität Bremen, TOPAS Industriemathematik Innovation gGmbH
KI im industriellen Mittelstand - Mehr als ChatGPT
Philipp Hemmers, Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, RWTH Aachen
KI-Anwendungen in der Logistik
Nicolas Jathe, BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Die digitale Transformation der Baubranche: Werkzeuge und Möglichkeiten
Kathrin Wegner, BIS Wirtschaftsförderung
16:40 Kaffeepause mit Technologie zum Anfassen und Infoständen
Vorführung von Technologie-Demonstratoren:
KI-gestützer MRK-Montagearbeitsplatz
Verkehrszeichen- und Objekterkennung für autonomes Fahren
Optimierung der Produktion mit KI
Intuitiver Lernroboter für die digitale Weiterbildung
Infostand zu Fördermöglichkeiten: BIS und BAB
17:00 Parallelworkshops
Workshop 1: Innovations-Pionier oder wie digitale Trends Ihr Geschäftsmodell revolutionieren können, Florian Borgwardt, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg, LEMEX
Workshop 2: Gutes Prompting: Ein Rundlauf durch generative KI-Tools, Jasser Saad, Transferzentrum für Künstliche Intelligenz - Bremen.AI, Regionales Zukunftszentrum Nord
18:00 Resümee: Zusammenfassung des Tages
Andreas Köhler, Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven
Monika Kretschmer, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg, Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
Nils Schnorrenberger, BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven
18:15 Get-together mit Technologie zum Anfassen
19:00 Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung wird von der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven, dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg und der BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven ausgerichtet.
Kooperationspartner sind: BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, #MOIN - MOdellregion INdustriemathematik, Transferzentrum für Künstliche Intelligenz - Bremen.AI, Regionales Zukunftszentrum Nord.
Bitte melden Sie sich an.