Treffen "Netzwerk Oberflächentechnik Bremen"
Veranstaltungsdetails
Das offene Netzwerk Oberflächentechnik für Bremen und Bremerhaven ist am 20. November zu Gast beim Bremer Institut für Angewandte Strahltechnik (BIAS). Das überregional bekannte Institut beschäftigt sich mit verschiedensten Prozessen und Anwendungen rund um das Thema Lasermaterialbearbeitung und optische Messtechnik. Von der Oberflächenbeschichtung über die Mikrostrukturierung und das Schweißen werden eine Vielzahl von Themenbereichen adressiert. Bei unserem Treffen haben wir die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen zu sehen und bereits bestehende oder mögliche Anwendungsfelder zu diskutieren. Seien Sie dabei und erhalten interessante Einblicke, Ideen und vor allem einen guten Austausch mit den anderen Teilnehmern/-innen zu verschiedenen Oberflächenthemen.
Anika Langebeck wird uns in einer Einführung einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten der Lasertechnik geben, welcher von Trends in der Grundlagenentwicklung bis hin zu direkten Umsetzungen und Anwendungsmöglichkeiten reicht. Laserverfahren zeichnen sich durch einen hohen Automatisierungsgrad und Reproduzierbarkeit aus und sind daher in bestimmten Geschäftsfeldern, wie zum Beispiel der Automobilindustrie, aus der Fertigung nicht mehr wegzudenken. Weiterhin sind derartige Verfahren im Betrieb äußerst kosteneffizient und flexibel anwendbar, was sie auch für wechselnde Bauteilanforderungen attraktiv macht. Das BIAS hat dabei Zugriff auf eine breite Systemtechnik und Erfahrung seiner Mitarbeiter/-innen, wovon wir uns bei unserem Besuch überzeugen können. Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in die laufenden Arbeiten und zukünftige Fragestellungen - auch und besonders im Hinblick auf chemikalienfreie Vorbehandlungsprozesse für eine umweltschonende Produktion.
Werden auch Sie Teil unseres offenen Netzwerkes und setzen Sie gemeinsam mit uns neue Akzente für die Oberflächentechnik - in Bremen und weit über die Region hinaus. Melden Sie sich noch heute für das Treffen an und seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
AGENDA
15:00 Uhr: Begrüßung und Neuigkeiten aus dem Netzwerk
15:15 Uhr: Vortrag zu Trends und Anwendungen bei Laserverfahren
15:45 Uhr: Besichtigung des BIAS
16:40 Uhr: Abschluss und Möglichkeit zum Austausch untereinander
17:00 Uhr: Ende des Treffens
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von der Handelskammer Bremen in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM.
Sie möchten gern zielgerichtet über unser Veranstaltungsangebot informiert werden? Dann können Sie uns Ihre Einwilligung gern über den folgenden Link geben: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/eeonline
Anika Langebeck wird uns in einer Einführung einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten der Lasertechnik geben, welcher von Trends in der Grundlagenentwicklung bis hin zu direkten Umsetzungen und Anwendungsmöglichkeiten reicht. Laserverfahren zeichnen sich durch einen hohen Automatisierungsgrad und Reproduzierbarkeit aus und sind daher in bestimmten Geschäftsfeldern, wie zum Beispiel der Automobilindustrie, aus der Fertigung nicht mehr wegzudenken. Weiterhin sind derartige Verfahren im Betrieb äußerst kosteneffizient und flexibel anwendbar, was sie auch für wechselnde Bauteilanforderungen attraktiv macht. Das BIAS hat dabei Zugriff auf eine breite Systemtechnik und Erfahrung seiner Mitarbeiter/-innen, wovon wir uns bei unserem Besuch überzeugen können. Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in die laufenden Arbeiten und zukünftige Fragestellungen - auch und besonders im Hinblick auf chemikalienfreie Vorbehandlungsprozesse für eine umweltschonende Produktion.
Werden auch Sie Teil unseres offenen Netzwerkes und setzen Sie gemeinsam mit uns neue Akzente für die Oberflächentechnik - in Bremen und weit über die Region hinaus. Melden Sie sich noch heute für das Treffen an und seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
AGENDA
15:00 Uhr: Begrüßung und Neuigkeiten aus dem Netzwerk
15:15 Uhr: Vortrag zu Trends und Anwendungen bei Laserverfahren
15:45 Uhr: Besichtigung des BIAS
16:40 Uhr: Abschluss und Möglichkeit zum Austausch untereinander
17:00 Uhr: Ende des Treffens
Diese Veranstaltung wird durchgeführt von der Handelskammer Bremen in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM.
Sie möchten gern zielgerichtet über unser Veranstaltungsangebot informiert werden? Dann können Sie uns Ihre Einwilligung gern über den folgenden Link geben: https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/eeonline
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Zielgruppe
Veranstalter
Bremer Institut für Angewandte Strahlentechnik
(BIAS)
Klagenfurter Str. 5
28359 Bremen
(BIAS)
Klagenfurter Str. 5
28359 Bremen