Knigge-Grundlagen für die Ausbildung - Training für Azubis
Veranstaltungsdetails
Für ein Unternehmen sind gute Repräsentations- und Umgangsformen der Mitarbeitenden bei Gesprächen und Kontakten sehr wichtig. Eigenschaften wie wertschätzendes, höfliches und aufmerksames Verhalten und die Art der Kommunikation im Umgang mit anderen Menschen (Vorgesetzten, Kollegen und Kunden) werden in diesem Seminar „unter die Lupe“ genommen, damit Auszubildende einen professionellen Eindruck hinterlassen.
• Warum gibt es Regeln?
• Knigge-Tipps am Arbeitsplatz
• Höfliches und wertschätzendes Verhalten: Wie geht das? Wie kann ich auch in schwierigen Situationen höflich bleiben?
• Warum sind der erste und auch der letzte Eindruck so wichtig?
• Begrüßung und Anrede im Business und privat – Worin besteht der Unterschied?
• Wie kann ich das Image der Firma unterstützen? (Dresscode, Verhalten)
• Verbale und nonverbale Kommunikation: Kundenorientierte und positive Sprache; souveränes Auftreten
• Digitale Kommunikation und ihre Besonderheiten
• Warum gibt es Regeln?
• Knigge-Tipps am Arbeitsplatz
• Höfliches und wertschätzendes Verhalten: Wie geht das? Wie kann ich auch in schwierigen Situationen höflich bleiben?
• Warum sind der erste und auch der letzte Eindruck so wichtig?
• Begrüßung und Anrede im Business und privat – Worin besteht der Unterschied?
• Wie kann ich das Image der Firma unterstützen? (Dresscode, Verhalten)
• Verbale und nonverbale Kommunikation: Kundenorientierte und positive Sprache; souveränes Auftreten
• Digitale Kommunikation und ihre Besonderheiten