IHK Online Sprint Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Veranstaltungsdetails
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), oft auch einfach "Lieferkettengesetz" genannt, hat in der Wirtschaft für Diskussionen und mancherlei Verunsicherung gesorgt. Vereinfacht gesagt, findet das LkSG erst bei Unternehmen Anwendung, die über mehr als 1.000 inländische Beschäftigte verfügen. Dennoch stehen auch kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) durch das LkSG direkt und indirekt vor Herausforderungen, für die sie Lösungen finden müssen.
Teilnehmende lernen in diesem Sprint die Vorteile und Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sowie seine Umsetzung im eigenen Unternehmen kennen.
Es werden 4,5 Unterrichtsstunden an drei Nachmittagen von je 1,5 Stunden angeboten. Dieses kostenpflichtige Webinar richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen, welche laut LKSG den Sorgfaltspflichten unterliegen oder durch firmeneigene Richtlinien freiwillig berichten möchten und alle Interessierten.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie: PC/Tablet mit Headset/Mikrofon und Webcam. Sie erhalten am Ende des Webinars eine Teilnahmebescheinigung.
Der Online-Sprint findet in Kooperation mit der DIHK Gesellschaft für berufliche Bildung - Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH statt.
Wichtig: Der Teilnehmer kann bis 2 Wochen vor Beginn des Seminars oder Lehrgangs ohne Nennung von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt hat schriftlich oder in Textform zu erfolgen. Maßgebender Zeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der IHK. Es gelten abweichend von den Regelungen der Handelskammer die AGBs des Kooperationspartners DIHK BIldung.
Bitte melden Sie sich an.
Wenn Sie Interesse an Informationen der Handelskammer Bremen zu den kommenden Veranstaltungen im Bereich Umwelt, Energie und Klimaschutz haben, dann folgenden Sie diesem Link: https://ihk.de/bremen-bremerhaven/events-umwelt-energie
Teilnehmende lernen in diesem Sprint die Vorteile und Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sowie seine Umsetzung im eigenen Unternehmen kennen.
Es werden 4,5 Unterrichtsstunden an drei Nachmittagen von je 1,5 Stunden angeboten. Dieses kostenpflichtige Webinar richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen, welche laut LKSG den Sorgfaltspflichten unterliegen oder durch firmeneigene Richtlinien freiwillig berichten möchten und alle Interessierten.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie: PC/Tablet mit Headset/Mikrofon und Webcam. Sie erhalten am Ende des Webinars eine Teilnahmebescheinigung.
Der Online-Sprint findet in Kooperation mit der DIHK Gesellschaft für berufliche Bildung - Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH statt.
Wichtig: Der Teilnehmer kann bis 2 Wochen vor Beginn des Seminars oder Lehrgangs ohne Nennung von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt hat schriftlich oder in Textform zu erfolgen. Maßgebender Zeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der IHK. Es gelten abweichend von den Regelungen der Handelskammer die AGBs des Kooperationspartners DIHK BIldung.
Bitte melden Sie sich an.
Wenn Sie Interesse an Informationen der Handelskammer Bremen zu den kommenden Veranstaltungen im Bereich Umwelt, Energie und Klimaschutz haben, dann folgenden Sie diesem Link: https://ihk.de/bremen-bremerhaven/events-umwelt-energie