Impuls zum Wochenende - New Work Hacks to go
Veranstaltungsdetails
Am 12. April 2024 findet zu diesen Themen ein Impuls mit Best-Practice-Beispielen von Unternehmen aus der Region statt. Die New Work Hacks zum Wochenende starten mit einem kleinen Imbiss um 13 Uhr. Die Keynotes finden von 14 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Ende der Veranstaltung ist 16:00 Uhr. Moderiert wird dieses neue Format von Frau Prof. Dr. mult. Manuela Kesselmann, MBA, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH.
Impulsvorträge:
- Die Gemeinwohlbilanz als Wertekompass zu einer nachhaltigen Unternehmensführung
Nilgün Voß, Vorstandsreferentin Changemanagement und strategische Unternehmensentwicklung, Die Bremer Stadtreinigung (AöR)
Die Bremer Stadtreinigung wurde 2018 als Anstalt öffentlichen Rechts neu gegründet. Nach drei Jahren intensiver Arbeit an Unternehmensaufbau und -entwicklung bot sich mit dem Projekt der Gemeinwohlbilanzierung die Chance, das Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen zu schärfen. DBS hat als erstes Kommunalunternehmen in Bremen 2022 eine Gemeinwohlbilanz erstellt. Nilgün Voß, Vorstandsreferentin und Projektleiterin, stellt ihre Erfahrungen mit der Umsetzung des ambitionierten Nachhaltigkeitsstandards der GWÖ vor. - Nachhaltigkeit ist eine Frage der Haltung - Unternehmensstrategie, -kultur und -praxis bei DMK
Marlin Dammann, Projektmanagerin Acceleration & Innovation, DMK Group
Die Agrar- und Ernährungsbranche kann uns allen im Kampf gegen den Klimawandel helfen. Die Nachhaltigkeitsstratege bei DMK ist längst fest im Unternehmen verankert. Welche konkreten Ergebnisse erreicht wurden und wie die Zukunft gestaltet wird, beleuchtet der Impuls zum Wochenende.
Referentinnen/Moderatorin:
- Nilgün Voß ist Vorstandsreferentin für Changemanagement und strategische Unternehmensentwicklung bei Die Bremer Stadtreinigung. Sie studierte Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung. Zudem qualifizierte sie sich als Professional Coach weiter. Seither begleitet sie verschiedene Veränderungsprozesse, wie u. a. die agile Strategieentwicklung und die Fortentwicklung der Führungskultur. Zuletzt leitete sie das Projekt zur Erstellung einer Gemeinwohlbilanz.
- Marlin Dammann mag passionierte Menschen und smarte Lösungen. In der Corporate Strategy der DMK Group setzt sie sich für Fortschritt ein, um nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen zu finden, die ökologische Bedürfnisse mit Menschlichkeit vereinen. Sie ist davon überzeugt, dass im Miteinander kreative und innovative Lösungen für die Welt von morgen entstehen. Ihr Abschluss in Agrarwissenschaften hilft ihr, agile Ansätze für Herausforderungen in der Nahrungsmittelproduktion zu entwickeln.
- Prof. Dr. mult. Manuela Kesselmann, MBA engagiert sich seit 25 Jahren als Ärztin, systemische Organisationsberaterin und Managementtrainerin für eine gesunde und nachhaltige Arbeitswelt. Seit 2017 lehrt und forscht sie auch an der FOM zu dem Themen New Work, Betriebliches Demografie- und Gesundheitsmanagement sowie Arbeitswelt 4.0.
Veranstalter:
Handelskammer Bremen in Kooperation mit der FOM Hochschule Bremen.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Zielgruppe
Veranstalter
IHK für Bremen und Bremerhaven
Am Markt 13
28195 Bremen
0421 3637-0
0421 3637-299 (Fax)