Nr. 4773

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - was müssen Immobilienverwalter beachten? - Webinarreihe "Aktuelles Wissen für Immobilienmakler"

Veranstaltungsdetails

Das novellierte Gebäudeenergiegesetz ist zum 1.1.2024 in Kraft getreten. Der Gesetzgeber hat das Ziel gesetzt, dass neue Heizungen mit mindestens 65% EE (Erneuerbare Energien) eingebaut werden. Für die Praxis gibt es eine Vielzahl von Vorschriften zu beachten, die leider auch zu neuen Handlungspflichten bei den Verwaltern, aber auch Wohnungseigentümern, führen.
Dabei werden insbesondere die neuen Vorschriften für Heizungsanlagen, die Pflichten der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) und deren Verwalter sowie mietrechtliche Änderungen vorgestellt.

Inhalt:

- Welche konkreten Vorschriften des GEG sind relevant?
- Was muss bei einem Heizungsaustausch beachtet werden?
- Was ist der Unterschied zwischen "neuen Heizungen" und Bestandsheizungen und welche Rolle spielt die Wärmeplanung der Kommune?
- Welche Handlungspflichten treffen die WEG (bei Gasetagenheizungen) und welche Aufgaben kommen speziell auf die WEG-Verwalter zu?
- Welche mietrechtlichen Vorschriften (BGB) haben sich geändert?

Zielgruppe: Immobilienmakler, Hausverwalter und alle am Immobilienmarkt Interessierten

Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie einen Internetzugang und einen Rechner mit Lautsprecher und Mikrofon, idealerweise ein Headset.

Das Seminar gilt als Weiterbildung im Sinne von § 34c GewO. Für die Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung über 4 Zeitstunden, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Immobilienmakler, Hausverwalter und alle am Immobilienmarkt Interessierten
Webinar
Webinar