Nr. 4752

Die Energiepolitik der neuen Bundesregierung - Vorhaben, Ausblick, Einschätzungen

Veranstaltungsdetails

Die neue Bundesregierung ist gerade frisch im Amt und hat insbesondere im Energiebereich zahlreiche Aufgaben vor sich. Erste Positionierungen wurden etwa mit Blick auf die Kraftwerksstrategie bereits öffentlich kommuniziert. Wie das große Ganze der Energiepolitik aussehen wird und welche Themen die Unternehmen zeitnah betreffen werden, ist bisher jedoch noch weitgehend unklar.

Zu diesem Zweck wird Dr. Oliver Powalla, Stabsstellenleiter bei der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), einordnen, wie die Zukunft der Energiewende mit der neuen Bundesregierung voraussichtlich aussehen wird und welche Vorhaben die neue Bundesregierung im Energiebereich beschäftigen werden. Zudem wird von Erik Pfeifer, Referatsleiter bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer, ein Schlaglicht auf die wesentlichen Themen - von Energieeffizienz über Wasserstoff, Gebäude und Klimapolitik - geworfen und eine erste Einschätzung aus Wirtschaftssicht gegeben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Nachfragen und Diskussionen. Gesprochen wird darüber hinaus über das Personaltableau der neuen Regierung und Vorhaben der Bundesnetzagentur, etwa die Reform der Verteilnetzentgelte sowie die Diskussion um mehrere Stromgebotszonen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des AK Energie der Handelskammer Bremen statt. Die Teilnahme steht jedoch allen Interessierten offen.
Da es sich über eine Online-Veranstaltung via MS Teams handelt, erhalten Sie den Zugangslink nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung. Eine Anmeldung ist daher erforderlich.


Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Handelskammer Bremen -
IHK für Bremen und Bremerhaven
Friedrich-Ebert-Str. 6
27570 Bremerhaven
0471 92460-710
0471 92460-790 (Fax)