Nr. 4718

Dekarbonisierung in der Praxis: Bremer Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Veranstaltungsdetails

Klimaneutralität ist eine der größten Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. Mittelständische, inhabergeführte Familienunternehmen in Bremen zeigen, wie nachhaltige Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden können. Bei unserer Veranstaltung teilen Unternehmen und die HK Bremen ihre praktischen Erfahrungen und geben wertvolle Einblicke in ihre Strategien zur Dekarbonisierung.

Themen und Inhalte:
Praxisbeispiele auf dem Weg zur Klimaneutralität
Erfolgsfaktoren und Herausforderungen nachhaltiger Transformationsprozesse
Austausch zu Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote

Ablauf:

Begrüßung
Eduard Dubbers-Albrecht, Antepräses der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven

Key Note
"Das Omnibusverfahren - Warum Dekarbonisierung weiterhin für den Mittelstand entscheidend ist"
Prof. Dr. Günther W. Diekhöner, Geschäftsführender Gesellschafter, DD Die Denkfabrik Forschungs und Entwicklungs GmbH/Partner des Enterprise Europe Network Bremen

Best Practices
"Transformationskonzepte zur Dekarbonisierung"
Eduard Dubbers-Albrecht, Geschäftsführender Gesellschafter, IPSEN INDUSTRIAL PACKING GmbH & Co. KG

"Die Kraft der kleinen Schritte - Warum Unternehmen nicht auf den ‚großen Wurf‘ warten sollten"
Heike Lau, Teamleitung Marketing, BÜHNEN GmbH & Co. KG

"Dekarbonisierung vorantreiben - Klimaschutz in der Kreislaufwirtschaft"
Mario Grünjes, Referent Nachhaltigkeitsmanagement, Nehlsen AG

Diskussion & Get-Together
Netzwerken mit Experten und Unternehmen, Austausch zu Fördermög-lichkeiten und Beratung


Die Veranstaltung ist ein Angebot der Handelskammer Bremen in Kooperation mit dem Enterprise Europe Network Bremen

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

KMU, Mittelstand
Handelskammer Bremen -
IHK für Bremen und Bremerhaven
Am Markt 13
28195 Bremen
0421 3637-0
0421 3637-299 (Fax)