Batteriespeicher als Möglichkeit zur Lastspitzenkappung
Veranstaltungsdetails
Der Umbau des Stromsystems hin zu mehr erneuerbarer Energie bringt mehr Fluktuation und schwankende Energiepreise mit sich. Besonders kurze Phasen von Lastspitzen werden dabei für produzierende Unternehmen vergleichsweise teuer. Eine Möglichkeit, um Lasten zu verschieben und von niedrigen Preisen am Strommarkt zu profitieren, sind Batteriespeicher.
Zu diesem Thema wird im Rahmen der nächsten Sitzung des Arbeitskreis Energie durch Hartmut Sturhann von Anheuser-Busch InbeV ein Projekt vorgestellt, welches das Unternehmen gemeinsam mit EDF Renewables realisiert hat. In diesem Rahmen wurde 2023 ein Speicher auf dem Werksgelände errichtet und im Rahmen eines zehnjährigen Vertrags als Full-Service-Paket mit Betrieb und Übernahme der Investitionskosten abgeschlossen.
Sie sind herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen. Bitte melden Sie sich dazu bis zum 14. November 2024 per Mail an unter: veranstaltungen@handelskammer-bremen.de
Zu diesem Thema wird im Rahmen der nächsten Sitzung des Arbeitskreis Energie durch Hartmut Sturhann von Anheuser-Busch InbeV ein Projekt vorgestellt, welches das Unternehmen gemeinsam mit EDF Renewables realisiert hat. In diesem Rahmen wurde 2023 ein Speicher auf dem Werksgelände errichtet und im Rahmen eines zehnjährigen Vertrags als Full-Service-Paket mit Betrieb und Übernahme der Investitionskosten abgeschlossen.
Sie sind herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen. Bitte melden Sie sich dazu bis zum 14. November 2024 per Mail an unter: veranstaltungen@handelskammer-bremen.de
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Veranstalter
Handelskammer Bremen -
IHK für Bremen und Bremerhaven
Am Markt 13
28195 Bremen
0421 3637-0
0421 3637-299 (Fax)
IHK für Bremen und Bremerhaven
Am Markt 13
28195 Bremen
0421 3637-0
0421 3637-299 (Fax)