Automotive
Im Land Bremen nimmt der Straßenfahrzeugbau durch Produktionsumfang sowie Schwerpunktsetzung einen besonderen Stellenwert in der Industrie ein.
Den Nukleus bildet dabei das Mercedes-Benz Werk Bremen als der größte private Arbeitgeber der Region. Insgesamt umfasst das Automotive-Netzwerk mehr als 40 Zuliefererunternehmen mit rund rund 17.000 Beschäftigten im Land Bremen. Das überdurchschnittlich hohe Lohnniveau in diesem Wirtschaftszweig trägt dabei entscheidend zur Festigung der Kaufkraft vor Ort bei.
Die Automobilindustrie ist von einer hohen Innovationskraft geprägt, die auf weitreichenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten fußt. Die exzellente Arbeit in der Forschung an Universitäten, Hochschulen und zahlreichen Instituten bieten den attraktiven Rahmen für den Automobil-Standort Bremen.
Forschung und Wissenschaft im Bereich Automobilbau/Automotive im Überblick:
- Bremer Institut für angewandte Strahltechnik (bias)
- Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA)
- Bremer Institut für Strukturmechanik und Produktionsanlagen (bime)
- DFKI Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz
- FIBRE Faserinstitut Bremen
- IFAM Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung
- IMSE Institut für Mechatronische Systementwicklung
- IWT Stiftung Institut für Werkstofftechnik Bremen
- ZeTeM Zentrum für Technomathematik