Berufsbildung international: Handelskammer Bremen fördert duale Ausbildungsprojekte im Ausland

Hierzu hat die Handelskammer in mehreren Ländern aktiv an der Etablierung von dualen Ausbildungsgängen mitgewirkt und diese nach deutschen Standards auditiert. Die Ergebnisse zeigen ein breites Spektrum erfolgreicher Projekte:
Zusammenfassung der internationalen Projekte:
  • 2020 – Südafrika: Einführung des Ausbildungsgangs für Speditionskaufleute/Logistiker. Erfolgreich auditiert als „Kategorie B“.
  • 2021 – Oman: Beginn eines Projekts im Bereich Lagerlogistik, das jedoch aufgrund zu großer Abweichungen vom deutschen System abgebrochen wurde.
  • 2022 – Südafrika: Industriekaufleute, erfolgreich auditiert als „Kategorie B“.
  • 2022 – Ägypten: Lagerlogistik, erfolgreich auditiert als „Kategorie B“.
  • 2023 – Portugal: Kfz-Mechatroniker, erfolgreich auditiert als „Kategorie B“.
  • 2023 – Ägypten: Maschinen- und Anlagenführer, erfolgreich auditiert als „Kategorie B“.
  • 2024 – Ägypten: Fahrzeuglackierer, erfolgreich auditiert als „Kategorie B“.
  • 2024 – Portugal: Mechatroniker, erfolgreich auditiert als „Kategorie B“.
  • 2024 – Ägypten: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, erfolgreich auditiert als „Kategorie B“.
Bedeutung der Auditierung:
Die Audits der Handelskammer Bremen stellen sicher, dass die Ausbildungsprogramme nach deutschem Vorbild umgesetzt werden, wobei etwa 80 Prozent der Inhalte den deutschen Ausbildungsstandards entsprechen. Ergänzend werden länderspezifische Anforderungen integriert, um den lokalen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Zertifizierung als „Kategorie B“ bestätigt die hohe Qualität und Relevanz dieser Ausbildungsprogramme.
Zukunftsausblick:
Auch für das Jahr 2025 sind weitere Projekte in der Planung, was die kontinuierliche Bedeutung der dualen Ausbildung für die Sicherstellung der Fachkräftebasis in internationalen Märkten unterstreicht.
Mit diesen Aktivitäten leistet die Handelskammer Bremen einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im Ausland.