Klassifikation der Wirtschaftszweige
Die Klassifikation der Wirtschaftszweige dient dazu, die wirtschaftlichen Tätigkeiten statistischer Einheiten in allen amtlichen Statistiken einheitlich zu erfassen. Die wirtschaftlichen Einheiten werden dabei gemäß ihrer hauptsächlichen Tätigkeit einem Wirtschaftszweig zugeordnet.
In der Europäischen Union (EU) gilt länderübergreifend die Statistische Systematik der Wirtschaftszweige, abgekürzt NACE. Der Begriff NACE leitet sich von dem französischen Titel ab: Nomenclature statistique des activités économiques dans la Communauté européenne. Seit 1970 wurden verschiedene NACE-Versionen entwickelt. Die neueste Version ist die NACE Revision 2.1. Weitere Informationen und die Gliederung der NACE Revisione 2.1 finden Sie auf den Seiten der europäischen Statistikbehörde Eurostat.
Die deutsche Klassifikation der Wirtschaftszweige baut rechtsverbindlich auf die EU-weit gültige NACE auf, indem den vier Gliederungsebenden der NACE eine fünfte Ebene hinzugefügt wird. Durch diese größere Detailtiefe wird der vom EU-Durchschnitt abweichenden nationalen Wirtschaftsstruktur Rechnung getragen. Die aktuell gültige Klassifikation der Wirtschaftszweige ist die Ausgabe 2025 (WZ 2025). Die Klassifikation mit Erläuterungen und zusätzlichen Informationen erhalten Sie beim Statistischen Bundesamt.