Prüfungsergebnisse online: Bundesweit einheitliche IHK-Statistik zeigt Prüfungsergebnisse für 250 Ausbildungsberufe online

Wie gut bin ich im Vergleich zu anderen? Das fragt sich so mancher Ausbildungsabsolvent nach bestandener Prüfung. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben jetzt die Ergebnisse der Sommerabschlussprüfung in einer bundesweit einheitlichen Prüfungsstatistik veröffentlicht. Ab sofort können Betriebe und Azubis die Ergebnisse "ihrer" Abschlussprüfung mit den Durchschnittsergebnissen auf IHK-Bezirks-, Landes- und Bundesebene vergleichen. So haben insbesondere Unternehmen, die an mehreren Standorten ausbilden, die Möglichkeit, die Qualität ihrer jeweiligen Ausbildung schneller einzuschätzen. Die jungen Fachkräfte können über die Prüfungsstatistik ihre Leistung mit der anderer Ausbildungsabsolventen messen. Die Prüfungsstatistik ist Bestandteil eines Programms zur Weiterentwicklung der Arbeit der IHK‘n von Prüfungen und Zertifizierungen.
Die Prüfungsstatistik mit den Ergebnissen der Abschlussprüfungen ist online seit 2009 abrufbar.
In der bundesweit einheitlichen IHK-Statistik werden immer Ende März (Winterabschlussprüfung) und Ende September (Sommerabschlussprüfung) die jeweils aktuellen Prüfungsergebnisse veröffentlicht.
Mit der Online-Statistik werden Prüfungen noch transparenter: Für Betriebe und Azubis ist es leichter, die Ergebnisse ihrer Abschlussprüfungen mit den Durchschnittsergebnissen auf IHK-, Landes- und Bundesebene zu vergleichen. Das erleichtert es zum Beispiel Unternehmen, die an mehreren Standorten ausbilden, die Qualität ihrer Ausbildung schneller einzuschätzen. Zugleich erlaubt die neue Prüfungsstatistik den jungen Fachkräften, ihr Leistungsvermögen mit anderen Ausbildungsabsolventen zu messen.