Konjunkturreport Frühjahr 2025: Anhaltende Flaute in der bremischen Wirtschaft, baldiger Aufschwung noch nicht in Sicht
Die Stimmung in der bremischen Wirtschaft bleibt eingetrübt. Die aktuelle Geschäftslage wird insgesamt weiterhin überwiegend negativ bewertet. Die Geschäftserwartungen für die kommenden Monate sind weniger schlecht als noch zum Jahresbeginn, fallen in der Summe aber erneut deutlich negativ aus.
Deutlich gestiegen ist die Zuversicht im Baugewerbe, das von den zusätzlich im Bund geplanten Mitteln für die Infrastruktur profitieren könnte. Die Aussichten für das Exportgeschäft werden zwar wiederholt leicht positiv eingeschätzt. Vieles dürfte dabei aber von den weiteren Entwicklungen im Zollkonflikt mit den USA abhängen. Neben den weiterhin als ungünstig empfundenen Rahmenbedingungen bereitet den Unternehmen vor allem die Entwicklung der Arbeitskosten Sorge. Die Unternehmen bleiben insgesamt zurückhaltend in ihren Investitions- und Personalplanungen, dies jedoch etwas weniger ausgeprägt als zuletzt. Geschäftslage und Geschäftserwartungen zusammengenommen bleibt der Handelskammer-Konjunkturindikator für die bremische Wirtschaft auf einem niedrigen Niveau – so das Ergebnis der Konjunkturumfrage im Frühjahr 2025 bei 378 Betrieben aus Produzierendem Gewerbe, Handel und Dienstleistungen im Lande Bremen.
Einzelheiten zur Wirtschaftslage und den Konjunkturerwartungen im Land Bremen können Sie unserem ausführlichen Konjunkturreport (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 226 KB) entnehmen. Lesen Sie auch unsere entsprechende Pressemitteilung.
Sie interessieren sich für ältere Konjunkturreporte? Sprechen Sie uns an, wir lassen Ihnen gerne entsprechendes Material zukommen.