Regionale Gründerwettbewerbe

Ob Handel, Handwerk, Dienstleistungen oder Produktion, in Bremen gibt es für alle unternehmerischen Aktivitäten die Möglichkeit, sich für einen Gründerpreis zu bewerben. Es lohnt sich also, genauer hinzusehen. Es winkt nicht nur ein Preisgeld, sondern auch die regionale Aufmerksamkeit. Vorgestellt werden im Folgenden der „Bremer Gründerpreis“, der Ideenwettbewerb „CAMPUSIDEEN“ und der „belladonna Gründerinnenpreis“.

Bremer Gründerpreis

Mit dem Bremer Gründerpreis werden einmal im Jahr Gründer/ -innen aus Bremen ausgezeichnet. Die begehrte Auszeichnung wird an Unternehmer/ -innen verliehen, die besonders erfolgreich ein junges Unternehmen aufgebaut haben. Ziel ist es, einen Beitrag zur positiven Entwicklung des Gründungsklimas in Bremen zu leisten, einen überdurchschnittlichen unternehmerischen Einsatz anzuerkennen sowie unternehmerische Vorbilder in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Der mit 10.000 Euro - gestiftet von der Sparkasse Bremen - dotierte Bremer Gründerpreis ist der wichtigste Award der Hansestadt.

CAMPUSiDEEN

CAMPUSiDEEN ist ein gemeinsamer Ideenwettbewerb der Universität Bremen, der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven, der Jacobs University Bremen sowie der Bremer Aufbau-Bank, der von BRIDGE durchgeführt wird. Dabei werden in den Kategorien „Geschäftsideen“ sowie „Businesspläne“ Preise von insgesamt 15.000 Euro verliehen. Teilnahmeberechtigt sind Studierende, MitarbeiterInnen und Alumni der Universität Bremen, Hochschule Bremen, Hochschule Bremerhaven und Jacobs University Bremen sowie aus den Instituten und Forschungseinrichtungen dieser Institutionen.

belladonna Gründerinnenpreis

Der Verein belladonna verleiht alle zwei Jahre den belladonna Gründerinnenpreis an eine erfolgreiche Bremer Jungunternehmerin. Der Preis ist mit 5.000 Euro ausgelobt. Ziel des Preises war und ist es, die Existenzgründung von Frauen in der Öffentlichkeit und in den Medien sichtbar zu machen. Es sollen die Leistungen und Biografien der Frauen hervorgehoben werden, die den Weg in die Selbstständigkeit gewagt haben. Belladonna möchte Vorbilder schaffen und Frauen ermutigen, eine Existenzgründung oder Unternehmensnachfolge zu wagen.

Bundesweite Gründungswettbewerbe

Darüber hinaus gibt es jährlich eine Vielzahl unterschiedlicher bundesweiter Gründerpreise, wie beispielsweise den Deutschen Gründerpreis, den KfW-Award Gründen, den Gründerwettbewerb - Digitale Innovationen, den Next Economy Award uvm. Im Existenzgündungsportal des BMWI finden Sie eine Sammlung weiterer Gründungswettbewerbe.