Wissenschaft in Bremen und Bremerhaven
Bremen ist ein moderner, weltoffener und innovationsfreudiger Wissenschafts- und Technologiestandort. Die Forschungsleistungen und die wissenschaftliche Infrastruktur haben ein hohes Niveau. Die Hochschulen und die Forschungseinrichtungen sind ein wichtiger unterstützender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der bremischen Wirtschaft.
In Bremen und Bremerhaven gibt es vier öffentliche Hochschulen,
sowie die Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen und verschiedene private Hochschulen, darunter
- Constructor University Bremenen,
- FOM Hochschulzentrum Bremen,
- Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Zahlreiche außeruniversitäre Forschungsinstitute vervöllständigen die bremische Wissenschaftslandschaft:
- Drei Institute der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren:
- Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
- DLR-Institut für Raumfahrtsysteme
- DLR-Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen - Drei der Fraunhofer-Gesellschaft:
- Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM)
- Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin (MEVIS)
- Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) -
sowie die durch die Ländergemeinschaft finanzierte Forschungsstelle Osteuropa.
Weiterhin hat sich das Land Bremen als dritter Standort des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) etabliert. Bremerhaven ist außerdem ein Standort des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, des Bundesforschungsinstituts für Ländliche Räume, Wald und Fischerei.
Auch die sechs Landesinstitute sind ein wichtiger Bestandteil der Forschungslandschaft in Bremen:
- Bremer Institut für angewandte Strahltechnik (BIAS)
- Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA)
- Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)
- Faserinstitut Bremen (FIBRE)
- Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib)
- Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)