Was sind Normen und wozu werden sie benötigt?

Normen sind ein Ordnungsinstrument unserer Wirtschaftswelt. Sie werden festgelegt, um die Zusammenarbeit besonders im technischen Bereich zu erleichtern. Für die Bundesrepublik Deutschland ist es das DIN Deutsches Institut für Normung e.V., das den Normenkatalog erarbeitet, pflegt und veröffentlicht.
DIN-Normen sind Regeln der Technik. Sie dienen der Rationalisierung, der Qualitätssicherung, der Sicherheit, dem Umweltschutz und der Verständigung in Wirtschaft, Technik, Wissenschaft, Verwaltung und Öffentlichkeit. DIN-Normen stehen jedermann zur Anwendung frei, werden allerdings verbindlich, wenn man sie z.B. in einem Vertrag festlegt. Neben den nationalen deutschen DIN-Normen gibt es internationale Normen wie ISO oder EN (Europäische Normen). Jedes Land unterhält außerdem eine eigene Normeninstitution.
Weitere Informationen zum Thema Normung finden Sie beim Deutschen Institut für Normung e. V. (DIN).