Social Media-Kampagne

Wer unüberlegt eine digitale Kampagne startet, dürfte in den meisten Fällen nicht den gewünschten Erfolg haben. Denn für eine wirklich erfolgreiche Kampagne müssen einige Schritte im Vorfeld beachtet werden. Das folgende Vier-Phasen-Modell gibt eine Orientierungshilfe.
Eine digitale Kampagne startet mit einer ausführlichen
Analyse
Mit Hilfe des Social Media-Monitorings bringen Sie in Erfahrung, wie im Netz über Ihr Unternehmen und Ihre Marke gesprochen wird. Sie erhalten Erkenntnisse darüber, was die potentiellen Kunden gerade beschäftigt, und können somit Ihre Kampagne zielgenau darauf abstimmen. Mit einem intensiven Monitoring können Sie außerdem die Konkurrenz analysieren und feststellen, wie diese am Markt auftritt. Sie erhalten einen Überblick, welche Kampagnen derzeit in den Social Media gut laufen und wie Ihr Mitbewerber wirbt.
In der zweiten Phase geht es an die
Planung
Hier sollten Sie sich über Ihre anvisierte Zielgruppe im Klaren sein. Wen möchten Sie mit der Kampagne ansprechen (Alter, Geschlecht, Wohnort, Freizeitaktivitäten, Shopping-Verhalten, etc.)? Auch sollten Sie sich die Frage stellen, was Sie mit der Kampagne erreichen wollen. Ziele können sein:
  • Steigerung der Bekanntheit
  • Image-Optimierung/-Wandel
  • Kundengewinnung
  • Steigerung der Reichweite
  • Umsatzsteigerung
Auf welchen Social Media-Kanälen sind Sie bereits vertreten? Macht es Sinn, auf weiteren Kanälen mit der Kampagne präsent zu sein, weil sich dort die Zielgruppe bewegt?
Wichtig ist ebenso zu klären, wie hoch das Budget ist, welches Ihnen zur Verfügung steht. Dabei sollte berücksichtigt werden, was Sie selbst Inhouse leisten können, und an welcher Stelle Sie eventuell Kosten zum Beispiel für Bildmaterial oder die Beauftragung einer externen Agentur einplanen müssen. Anschließend sollten Kennziffern, sogenannte Key Performance Indicators (KPIs), für das Monitoring und die Erfolgsmessung festgelegt werden. Anhand dieser KPIs kann zusätzlich die Kampagne während ihrer Laufzeit optimiert werden.
Nun geht es an das Brainstorming. Es muss ein Thema ausgewählt sowie der Inhalt unbedingt auf die Unternehmensphilosophie abgestimmt werden. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen müssen Berücksichtigung finden. Hierunter fallen beispielsweise die Beachtung des Urheber-, Persönlichkeits-, Wettbewerbs- oder Markenrechts. Unverzichtbar ist zudem ein Projektplan. Hierin wird festgehalten, was, wann, wo und wie die Kampagne veröffentlicht wird. Es empfiehlt sich, die Kampagne an die einzelnen Social Media-Kanäle anzupassen. Denn jeder Social Media-Kanal "tickt" anders.
Nach den ersten beiden Phasen folgt die
Umsetzung
Wie zuvor im Projektplan festgelegt schalten Sie nun die Kampagne auf Ihren unterschiedlichen Social Media-Kanälen wie Instagram, Facebook, YouTube etc. Auch Ihre weiteren Präsenzen wie der Blog und die eigene Website sollten einbezogen werden. Achten Sie darauf, dass der Content kreativ, überraschend und abwechslungsreich ist. Optimal wären Inhalte, die dem User Spaß, Unterhaltung oder anderen Mehrwert bieten, um ihn nicht mit platter Werbung zu verstimmen. Im günstigsten Fall schaffen Sie es mit Ihrem Content, dass sich Ihre Kampagne viral verbreitet. Ebenfalls förderlich für den Erfolg kann es sein, Blogger einzubinden. Blogger sind Influencer und können der Kampagne Glaubwürdigkeit verleihen ebenso wie für eine höhere Aufmerksamkeit sorgen.
Zu guter Letzt folgt Phase 4, die
Evaluierung
Durch ein regelmäßiges Monitoring erhalten Sie einen Überblick, ob es viele Interaktionen auf Ihre Kampagne in den Social Media-Kanälen gibt. Sind eventuell sogar virale Effekte entstanden? Und ganz wichtig: Haben Sie mit Ihrer Kampagne Ihre zuvor definierten Ziele erreicht? Mit Hilfe von Tracking- und Analyse-Tools, wie Facebook Insights, lässt sich der Erfolg gut messen und die Kampagne noch während der Laufzeit optimieren.
Wer diese vier Phasen gewissenhaft durchläuft, hat zwar Aufwand. Doch letztendlich macht sich die Mühe bezahlt. Denn nur eine Kampagne, deren Ziel klar definiert und die in Bezug auf Inhalt, Gestaltung und geeigneter Plattform auf die Zielgruppe ausgerichtet ist, führt zu (messbarem) Erfolg.