Warum guter Content im Social Web unverzichtbar ist
Guter Content. Content ist King. Content-Marketing. In der Online-Marketing-Welt wird Content als Allheilmittel für Unternehmen im Social Web angesehen. Doch was bedeutet eigentlich "Content"? Der Begriff leitet sich vom lateinischen "contentus" für "zufrieden, gespannt" ab. Und entsprechend lautet die Empfehlung an Sie in Bezug auf Content-Marketing: Erstellen Sie Inhalte, denen sich der Leser mit Spannung widmet und die ihn zufrieden machen!
Nur guter Content überzeugt
Content-Marketing ist keine Wissenschaft, die sich nur Experten erschließt. Sie brauchen dafür auch keine Zusatzqualifikation. Gute Web-Inhalte zu produzieren und zielgerichtet einzusetzen, kann jeder lernen. Die Planung, Herstellung und Pflege von hochwertigem, "zufriedenstellendem" Content ist jedoch nicht einfach zu realisieren. Einen interessanten Artikel schreiben, ein unterhaltsames Video produzieren oder auch einen aufmerksamkeitsstarken Teaser texten – ehe guter Content steht und in die Online-Welt getragen werden kann, ist ein nicht unerheblicher Aufwand erforderlich. Das liegt zum einen an der Tatsache, dass sich viele Unternehmen mit der Content-Erstellung auf unbekanntes Terrain begeben. Sie sind es nicht gewohnt, redaktionell zu denken und kreativ zu sein.
Die Frage nach dem Umsatz
Zum anderen ist der Grund oftmals in der mangelnden (Investitions-)Bereitschaft der Entscheidungsträger zu suchen. Kurz: Den Social Media-Verantwortlichen werden immer wieder Steine in den Weg gelegt. Die Frage auf der Chefetage, mit der sie sich häufig konfrontiert sehen, lautet: "Und wie erzielen wir damit mehr Umsatz?" Sollten Sie in dieser Position sein: Lassen Sie sich davon nicht verunsichern und halten Sie an Ihrer Überzeugung fest!
Um Ihnen nur ein paar wenige Argumente an die Hand zu geben: Der Content im Social Web kann viel besser auf die Zielgruppe ausgerichtet werden. So lassen sich etwa Facebook Ads so anlegen, dass die (Werbe-)Botschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit den gewünschten User erreicht. Damit hat das Unternehmen wesentlich weniger Streuverluste – im Gegensatz zu den meisten Offline-Maßnahmen wie Zeitungsanzeigen und Plakaten. Zudem ist nicht mehr die Frage, ob sich ein User im Social Web über Ihr Unternehmen informieren wird – er tut es unter Garantie. Deshalb sollte Ihr Unternehmen lieber selbst steuern, welche Inhalte zu Marke und Produkte zu finden sind, und auf diese Weise Einfluss auf sein Image nehmen.
Ohne guten Content ist alles nichts
Allein diese beiden Beispiele zeigen, warum es sich lohnt, Zeit und Ressourcen für guten Content aufzuwenden. Weil Ihr Unternehmen mit Inhalten Geld verdienen möchte. Weil auch im WWW – oder gerade dort – Kundenbindung und Markenvertrauen aufgebaut und gefestigt werden können. Weil guter Content die Basis für Suchmaschinenoptimierung ist. Und weil Mitbewerber womöglich ebenso an einer Content-Strategie feilen und daher hochwertiger, nutzerorientierter Content zu Ihrem Wettbewerbsvorteil werden kann.