Das Interview

Ziel des Interviews
Bevor Sie ein Interview zusagen, sollten Sie sich bewusst machen, was Sie für sich und Ihre Firma durch das Interview erreichen wollen. Was haben Sie zu sagen? Welche Botschaften wollen Sie vermitteln?
Darf ich Fragen absprechen?
Ein Interview lebt von spontanen Momenten. In der Regel werden daher keine Fragen abgesprochen - aber keine Regel ohne Ausnahme. Ein abgestimmter Fragenkatalog verhindert Spontaneität und einen natürlichen Gesprächsverlauf. Journalistinnen und Journalisten hoffen auf Antworten, die über eine abgestimmte Firmenposition hinausgehen. Kein Grund zum Misstrauen! Worauf es Journalistinnen udn Journalisten ankommt, ist ein spannendes Gespräch. Und davon profitieren auch ihre Interviewpartnerinnen und Invertiewpartner.
Das Vorgespräch
Bitten Sie die Journalistin oder den Journalisten, ein Vorgespräch mit Ihnen zu führen. In diesem Gespräch lernen Sie einerseits die Journalistin oder den Journalisten kennen, was sicher dabei hilft, Nervosität abzubauen. Vor allem aber können Sie gemeinsam das Thema des Interviews eingrenzen.
Im Interview sprechen
Versuchen Sie, Fachtermini zu vermeiden. Testen Sie Ihre Sprache, indem Sie mit Außenstehenden über Ihr Thema reden. So merken Sie schnell, wann Sie in "Fach-Chinesisch" verfallen und wo Erklärungen hilfreich sind. Kommen Sie ohne Umwege auf den Punkt. Ausschweifende Erklärungen verwässern Ihre Aussagen. Lassen Sie Ihre Gesprächspartnerinnen und -partner weder mit einsilbigen Antworten verhungern noch in einem Wortschwall ertrinken.
Das „Zweite Ich” bleibt draußen
Versuchen Sie im Gespräch nicht, sich „mal so richtig von Ihrer Sonnenseite” zu zeigen oder betont locker und jugendlich zu sein. Verhalten Sie sich wie in jedem anderen Fachgespräch und konzentrieren sich auf Ihr Gegenüber und die Fragen. So entsteht eine normale Gesprächssituation.
Autorisierung
Wenn Sie Ihre Antworten in Interviews mit Printmedien autorisieren möchten, sollten Sie dies vor dem Interview mit der Journalistin oder dem Journalisten verabreden. Grundsätzlich gilt: Wird ein Interview in Frage-Antwort-Form veröffentlicht, müssen Sie Ihr Einverständnis zur endgültigen Fassung geben. Autorisieren bedeutet, dass Sie überprüfen können, ob Sie richtig wiedergegeben worden sind. Sie können auch Änderungen einfügen. Es bedeutet aber nicht, dass Sie einzelne Fragen oder Antworten ohne weiteres streichen können. Sie sollten auch keine Korrekturen anbringen, die völlig vom Gespräch abweichen.
Anders sieht es bei Interviews aus, die anschließend als "normaler" Artikel veröffentlicht werden. In diesem Fall haben Sie keinen Anspruch darauf, den Text vor Veröffentlichung zu lesen. Redaktionen dürfen Interviews kürzen, Hauptaussagen dabei jedoch nicht entstellen.