Online-Prüferseminar: Dokumentation als Schlüssel rechtssicherer Prüfungen
Veranstaltungsdetails
Aufbaumodul
Die Dokumentation von Prüfungen ist zum einen Protokoll der Prüfung und zum anderen Grundlage der Bewertung von Prüfungsleistungen. Bei Widerspruchs- und Überdenkungsverfahren bilden sie die Basis, um die Bewertung von Prüfungsleistungen nachzuvollziehen. Insofern hat die Dokumentation im Rahmen der rechtssicheren Prüfungen eine besonders hohe Bedeutung und muss immer sowohl den formalen als auch den inhaltlichen Anforderungen entsprechen.
Im Webinar erfahren Sie, welche Rolle Sie als Prüfende im Widerspruchs- bzw. Überdenkungsverfahren haben und was eine rechtssichere Dokumentation der Prüfungen ausmacht.
Die wesentlichen Inhalte sind:
1. Input: das Berufsbildungsgesetz, Besetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen
2. Bedeutung der Dokumentation für das Widerspruchs-/ Überdenkungsverfahren
3. Rolle der Prüfenden im Überdenkungsverfahren
Das Seminar richtet sich vor allem an erfahrene Prüfende, die mit den Grundlagen rechtssicheren Prüfens bereits vertraut sind. Insbesondere Prüfungsausschussvorsitzende erhalten wichtige Impulse für den ordnungsgemäßen Vorsitz in ihren Prüfungsausschüssen.
WICHTIG: bitte planen Sie ein, dass das Webinar je nach eingebrachten Fragen der Teilnehmenden den vorgesehenen Zeitrahmen überschreiten kann.
Bitte beachten Sie: es handelt sich um ein kostenfreies Seminarangebot ausschließlich für Prüfende in der Aus- und Weiterbildung der IHK Braunschweig. Die Teilnahme wird als Basisseminar für den Erwerb des Zertifikats "IHK-Prüfungsexperte/-in" angerechnet.