US-(Re-)Exportkontrollrecht in der unternehmerischen Praxis
Veranstaltungsdetails
US-(Re-)Exportkontrollrecht in der unternehmerischen Praxis
Das US- (Re-)Exportkontrollrecht beansprucht für sich „weltweite“ Gültigkeit. Insofern ergeben sich auch für Unternehmen in Deutschland im Tagesgeschäft immer häufiger Fragestellungen welche Bezug zum US-Recht aufweisen.
Das Seminar gibt einen Überblick über die Systematik des US-(Re-)Exportkontrollrechts und beantwortet die typischen Fragen die sich für Unternehmen ergeben wie z.B.:
- Wann muss ich US Recht beachten?
- Was ist eine ECCN?
- Was bedeutet „EAR99“?
- Was steht hinter der „de-minimis“ Regel?
- Welche Sanktionen drohen bei Verstößen?
Über den Referenten:
Herr Pardey ist arbeitet in seiner Funktion als Senior Consultant (Zoll / Außenwirtschaft / Compliance) bei der FTC GmbH seit vielen Jahren mit zahlreichen außenhandelsorientierten Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Branchen und Größen. Neben seinen fundierten Kenntnissen im Vorschriftendickicht des „Zolldschungels“ zeichnen ihn insbesondere sein Praxisbezug zum Tagesgeschäft im Bereich Import / Export aus.
Herr Pardey ist darüber hinaus als Lehrbeauftragter an der Brunswick European Law School (BELS) als Lehrbeauftragter in den Bereichen Zollrecht der EU / Außenwirtschaftsrecht / Verbrauchsteuerrecht tätig sowie Fachkoordinator für Aussenwirtschaftsrecht / Exportkontrolle / VuB bei der Aussenwirtschaftsrunde e.V..
Zum Seminar werden heiße Getränke sowie Wasser (still/sprudel) gereicht, außerdem wird ein Mittagsimbiss angeboten.
Hier finden Sie eine Anfahrtsskizze zum Health Campus Braunschweig.