Nr. 12625

Ada-Kurzlehrgang zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung

Veranstaltungsdetails

Ziel des Lehrgangs ist es, bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Fach-, Sozial-, Ich- und Methodenkompetenz zu erhöhen, damit sie in der Lage sind, Ausbildungssituationen

- selbständig zu planen

- durchzuführen und

- zu kontrollieren.

Im Laufe des Lehrgangs wird der Dozent eine Unterweisung/eine Präsentation vorstellen und anhand dieser grundsätzliche Probleme bewusst machen. Danach werden die berufs- und arbeitspädagogischen Inhalte überwiegend selbständig und anwendungsbezogen erarbeitet.

Inhalte:

  • Ziel der Berufsausbildung, Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen
  • Lern- und Behaltensprozess aus Sicht der Hirnforschung
  • Planung, Durchführung und Kontrolle des Lernprozesses
  • Rahmenbedingungen
  • Thema
  • Feinlernziele - SMART-Regel
  • Motivation
  • Methoden als Wege zum Ziel
  • Auswahl der Arbeitsmittel
  • Medien, Kommunikationsmittel zur Unterstützung und Verbesserung von Lernprozessen
  • Mediale Wirkung eines Ausbilders
  • Lernzielkontrolle

 

Unterrichtszeiten: Donnerstag, Freitag und Montag jeweils von 8:00 - 16:00 Uhr

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.

Die Anmeldung ist bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erforderlich. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Ein kostenfreier Rücktritt ist bis 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung möglich. Erfolgt der Rücktritt später, aber noch vor dem Tag des Lehrgangsbeginns, wird eine Verwaltungspauschale in Höhe von 90 € in Rechnung gestellt (sofern kein Ersatzteilnehmer benannt oder bei Krankheit eine Bescheinigung vorgelegt wird). Maßgebend ist das Datum des Eingangs bei der IHK Braunschweig.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 01.06.2023 - 05.06.2023
    08:00 bis 16:00 Uhr
  • 21.09.2023 - 25.09.2023
    08:00 bis 16:00 Uhr
  • 09.11.2023 - 13.11.2023
    08:00 bis 16:00 Uhr
Industrie- und Handelskammer
Braunschweig
Brabandtstr. 11
38100 Braunschweig
+49 531 4715-0