Werbegemeinschaften im Fokus

Die Werbegemeinschaften in Niedersachsen sind zentrale Akteure für die Entwicklung von Zentren und für das Marketing einer Kommune. Sie organisieren Veranstaltungen, kümmern sich um die Weihnachtsbeleuchtung und tragen maßgeblich zur Belebung von Quartieren bei. Die hauptsächlich ehrenamtlich als Verein organisierten Gruppen leisten auf diese Weise einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivitätssteigerung und Belebung der Innenstädte und Ortskerne.
Die IHKN hat im Sommer 2023 eine Umfrage unter den Werbegemeinschaften in den niedersächsischen Kommunen durchgeführt. Neben der personellen, strukturellen und finanziellen Ausstattung geht die Umfrage im Weiteren ein auf besondere Herausforderungen, durchgeführte Projekte und deren Erfolgsmessung sowie auf die Zusammenarbeit der Vereine mit der Kommune und ihre Wünsche an die Politik.
Die Umfrage zeigt deutlich, wo die Werbegemeinschaften politischen Unterstützungsbedarf durch das Land Niedersachsen sehen: Durch ein eigenständiges Förderprogramm speziell für Werbegemeinschaften sowie durch Rechtssicherheit bei der Genehmigung und Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen. Auch bei der Durchführung von Veranstaltungen wäre ein Mehr an Unterstützung sowohl in praktischer als auch in organisatorischer Form aus Sicht vieler Werbegemeinschaften wünschenswert - hier wäre dann die Kommune vor Ort gefordert.
Der IHKN-Betriebsvergleich Werbegemeinschaften in Niedersachsen 2023 steht hier (PDF-Datei · 1793 KB) als Download zur Verfügung.
Stand: 14.11.2023