Digitalisierungsförderung für den Einzelhandel
Die Digitalisierung der Wirtschaft führt im Handel seit Jahren zu tiefgreifenden Veränderungen. Das Gute: Viele Einzelhändler haben in den letzten Jahren – insbesondere wegen der Corona-Pandemie und der damit zusammenhängenden Lockdowns – die Chance ergriffen, ihr digitales Standbein auszuweiten oder es gänzlich neu aufzustellen – sei es durch die Professionalisierung der eigenen Website, den Verkauf über Online-Marktplätze, über “Click & Collect”-Angebote oder gar einen eigenen Onlineshop, bis hin zu gezielten Marketingmaßnahmen über soziale Medien.
Die bisherigen digitalen Ansätze im Einzelhandel gilt es weiterzuverfolgen und vor allem zu professionalisieren. Dabei kann auch nachfolgendes Bundes-Förderprogramm unterstützen:
- Zum 1. Januar 2023 hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Richtlinien für das Förderprogramm "Unternehmerisches Know-How" erneuert. Unter dem Titel „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ können am Markt bestehende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einen Zuschuss zu den Kosten einer Unternehmensberatung erhalten, der es ihnen erleichtern soll, externen Rat in Anspruch zu nehmen, um ihr Unternehmerpotential und ihre Handlungskompetenzen zu vertiefen – auch zu digitalen Maßnahmen. Ihren Antrag können Sie noch bis zum 31.12.2026 stellen.
Stand: 21.07.2025