Förderung im Bereich Digitalisierung
Hier finden sie einige Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsvorhaben.
CampusNetz
- Förderung der Bereitstellung von Funktechnologie für den Betrieb eines Campusnetzes.
- Zuschüsse von bis zu 90 % (De-minimis-Förderung) bzw. bis zu 50 % (industrielle Forschung, experimentelle Entwicklung, Prozess- oder Organisationsinnovation)
- max. 200.000 €
- weitere Informationen gibt es hier.
Digitalbonus.Niedersachsen
- Für KMU und freie Planungsbüros im Bereich des digitalen Bauens
- Förderung der IT-Sicherheit bzw. Verbesserung von Hard- oder Software der IKT
- Förderung mit bis zu 40 % (nicht rückzahlbar); zwischen 3.000 € und 10.000 €
- Weitere Informationen gibt es hier.
Digitalisierung im Verkehr
- Für jur. Personen des öffentlichen und des privaten Rechts; Fördereinrichtungen
- Förderung der Erhöhung von Effizienz, Sicherheit und Automatisierung im Verkehr und Logistik
- Zuschuss in Höhe von 50 %, im Einzelfall sogar bis 80 %
- max. 5 Millionen €
- weitere Informationen gibt es hier.
Niedersachsen Digital aufgeLaden
- Einzelhandelsunternehmen (KMU) mit Sitz und stationärem Geschäft in Niedersachsen (Gründung vor dem 01.03.2020)
- Förderung einer Digitalisierungsberatung
- Zuschuss in Höhe von 100 %
- max. 2.500 € (nicht rückzahlbar)
- weitere Informationen gibt es hier.
Digital jetzt
- Modul 1: Förderung von Investitionen in digitale Technologien, insbesondere in Hard- und Software, und die damit verbundenen Prozesse und Implementierungen.
- Modul 2: Förderung von Investitionen in Qualifizierungsmaßnahmen für die Mitarbeiter des geförderten Unternehmens im Umgang mit digitalen Technologien.
- Für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, des Handwerks sowie der freien Berufe mit 3 bis 499 Mitarbeitern.
- Die maximale Fördersumme liegt bei 50.000 Euro (bei Wertschöpfungsketten und -netzwerken 100.000 Euro pro Antragsteller); die minimale Fördersumme 17.000 Euro bei Modul 1 und 3.000 Euro bei Modul 2; die Förderquote wird zusätzlich gestaffelt nach Unternehmensgröße (30-50 Prozent).
- Wichtig: Für die Förderung müssen Sie einen Digitalisierungsplan erstellen. Dieser soll eine „qualifizierte Investition“ ermöglichen sowie langfristige Effekte sichern.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie in der Förderrichtlinie.
Stand: Juni 2022