Ukraine Netzwerk Niedersachsen
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen im Rahmen des Ukraine Netzwerks Niedersachsen einen Überblick über Partnerschaften und Projekte zwischen Akteuren des Kammerbezirks der IHK Braunschweig und der Ukraine geben.
- 1. Stadt Braunschweig: Solidaritätspartnerschaft mit der Stadt Bila Zerkwa
- 1.1. Hilfsgüterlieferungen zur Förderung der kritischen Energieinfrastruktur, gefördert über den Kleinprojektefonds der SKEW
- 1.2. Hilfsgüterlieferungen im Rahmen des GIZ-Projekts „Kommunale Partnerschaften für Bevölkerungsschutz und Wiederaufbau in der Ukraine“
- 1.3. Fachkräfteaustausch im Bereich der Jugendarbeit
- 1.4. Bilaterale und trilaterale Jugendbegegnungen
- 2. Sport-Thieme unterstützt Rehabilitationsversorgung im Rahmen des Ukraine-Netzwerks
1. Stadt Braunschweig: Solidaritätspartnerschaft mit der Stadt Bila Zerkwa
Die Stadt Bila Zerkwa liegt rund 85 Kilometer südwestlich von Kiew. Mit 16 umliegenden Gemeinden bildet sie die gleichnamige Gebietskörperschaft Bila Zerkwa und zählt rund 220.000 Einwohner. Seit Beginn des Krieges hat Bila Zerkwa eine große Zahl Binnengeflüchteter aufgenommen.
Zwischen der Stadt Braunschweig und der Stadt Bila Zerkwa besteht seit dem 22. Dezember 2022 eine Solidaritätspartnerschaft. Beide Städte stehen dabei solidarisch zueinander und unterstützen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Bei der Realisierung von Hilfsgüterlieferungen und Projekten arbeitet die Stadt Braunschweig mit dem Verein Freie Ukraine Braunschweig e.V. und der Stiftung Hof Schlüter aus Lüneburg zusammen. Die Hansestadt Lüneburg ist seit 2023 ebenfalls im Rahmen einer Partnerschaft mit Bila Zerkwa verbunden.
Zwischen der Stadt Braunschweig und der Stadt Bila Zerkwa besteht seit dem 22. Dezember 2022 eine Solidaritätspartnerschaft. Beide Städte stehen dabei solidarisch zueinander und unterstützen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Bei der Realisierung von Hilfsgüterlieferungen und Projekten arbeitet die Stadt Braunschweig mit dem Verein Freie Ukraine Braunschweig e.V. und der Stiftung Hof Schlüter aus Lüneburg zusammen. Die Hansestadt Lüneburg ist seit 2023 ebenfalls im Rahmen einer Partnerschaft mit Bila Zerkwa verbunden.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der aktuellen Projekte im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft der Stadt Braunschweig und der Stadt Bila Zerkwa. Für weitere Informationen zu den einzelnen Projekten besuchen Sie auch gerne den Internetauftritt der Stadt Braunschweig.
Ansprechperson für alle Projekte der Solidaritätspartnerschaft bei der Stadt Braunschweig:
Sabine Apel
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 470-3777
E-Mail: Sabine.apel@braunschweig.de
Sabine Apel
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 470-3777
E-Mail: Sabine.apel@braunschweig.de
1.1. Hilfsgüterlieferungen zur Förderung der kritischen Energieinfrastruktur, gefördert über den Kleinprojektefonds der SKEW
Ziel der Hilfsgüterlieferungen mit Unterstützung von Fördermitteln ist die Sicherung der kritischen Energieinfrastruktur in Bila Zerkwa sowie die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern im Bereich des lokalen Katastrophenschutzes (Lieferung von Generatoren, Schlafsäcken, Bettensets, Rettungsdecken usw.).
Kommunale Förderung SKEW: Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/Service Agency Communities in One World
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Telefon: +49 228 20717 2296
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Telefon: +49 228 20717 2296
1.2. Hilfsgüterlieferungen im Rahmen des GIZ-Projekts „Kommunale Partnerschaften für Bevölkerungsschutz und Wiederaufbau in der Ukraine“
Lieferung eines Bauhofpaketes (Kipper mit Kran, Radlader sowie Fahrzeug Doppelkabine mit Ladefläche/ 2-3 Paletten mit Werkzeug) sowie eines Pakets Mobilität (Minibus zum Transport von bis zu 9 Personen oder 4 Rollstuhlplätzen mitsamt mechanischer Rollstuhlrampe)
Teilnahmemöglichkeit von Kommunen über die GIZ:
giz | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Reichpietschufer 20
10785 Berlin
Deutschland I Germany
Telefon: + 49 30 338 424 549
E-Mail: sigrid.vesper@giz.de
Internet: www.giz.de
giz | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Reichpietschufer 20
10785 Berlin
Deutschland I Germany
Telefon: + 49 30 338 424 549
E-Mail: sigrid.vesper@giz.de
Internet: www.giz.de
1.3. Fachkräfteaustausch im Bereich der Jugendarbeit
Ziel des Fachkräfteaustauschs ist es, Organisationsstrukturen und Arbeitsweisen im Bereich der Jugendarbeit in Braunschweig und in Bila Zerkwa sowie Partizipationsmöglichkeiten kennenzulernen und Konzepte für eine gemeinsame Zusammenarbeit für die Zukunft zu erörtern. Zudem soll der Aufbau eines Jugendzentrums in Bila Zerkwa unterstützt werden.
Ansprechperson bei der Stadt Braunschweig:
Sabine Apel
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 470-3777
E-Mail: Sabine.apel@braunschweig.de
Sabine Apel
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 470-3777
E-Mail: Sabine.apel@braunschweig.de
1.4. Bilaterale und trilaterale Jugendbegegnungen
Im Mittelpunkt der Jugendbegegnungen stehen das Empowerment der Jugend sowie der Aufbau von Resilienzen im Kontext moderner Krisen, insbesondere des Ukrainekrieges. Die vielfältigen Aktivitäten umfassen interkulturelle Abende, Besichtigungen historischer Stätten, Workshops und Freizeitaktivitäten.
Ansprechperson bei der Stadt Braunschweig:
Nils Holm
Eiermarkt 4-5
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 470-8530
E-Mail: Nils.holm@braunschweig.de
Nils Holm
Eiermarkt 4-5
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 470-8530
E-Mail: Nils.holm@braunschweig.de
2. Sport-Thieme unterstützt Rehabilitationsversorgung im Rahmen des Ukraine-Netzwerks
Im Rahmen des Ukraine-Netzwerks engagiert sich Sport-Thieme gezielt für die medizinische und therapeutische Versorgung in der Ukraine. Die Beschaffung der Materialien für die Rehabilitationsmedizin des Veteranenkrankenhauses in Mykolajiw war ein Projekt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des DIAKOVERE Friederikenstifts. Das Projekt wurde im Rahmen der Partnerschaft mit dem Oblast Mykolajiw vollständig durch Mittel des Landes Niedersachsen finanziert und von Herrn Dr. Schott koordiniert.
Der Schwerpunkt lag auf der Schulung des medizinischen Personals, um die Rehabilitation von Kriegsopfern nach Amputationen und schweren Verletzungen zu verbessern. Zu diesem Zweck reiste eine Delegation aus Mykolajiw für eine Woche nach Hannover. Dort besuchte sie verschiedene Kliniken sowie die Firma Otto Bock in Duderstadt. Neben der Hospitation wurden aus den Landesmitteln gezielt Materialien und Equipment für die Rehabilitation in der Klinik in Mykolajiw beschafft, darunter auch von Sport-Thieme.
Herr Dr. Schott, Projektkoordinator und Vertreter der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des DIAKOVERE Friederikenstifts, unterstreicht die positiven Effekte des Sport-Thieme Equipments wie folgt: „Die Physiotherapie-Geräte, die wir auch mit Ihrer Hilfe beschafft haben, sind schon seit einigen Monaten in Mykolajiw im Einsatz und wir haben sehr viel positive Rückmeldung bekommen. Danke nochmals für die unkomplizierte Zusammenarbeit!“
Aktuell ist ein Projekt zur Ausstattung einer Klinik in der Westukraine in der Planung mit Finanzierung durch Spendenmittel der Initiative „Medizinische Hilfe für die Ukraine“.
Sport-Thieme freut sich, gemeinsam mit engagierten Partnern Hilfe leisten zu können und so einen nachhaltigen Beitrag für die medizinische Versorgung in der Ukraine zu leisten.
Ansprechperson bei Sport-Thieme:
Gudrun Haller
Director International
Helmstedter Straße 40
38368 Grasleben
Telefon: +49 5357 181 540
E-Mail: haller@sport-thieme.de
Internet: http://www.sport-thieme.com
Gudrun Haller
Director International
Helmstedter Straße 40
38368 Grasleben
Telefon: +49 5357 181 540
E-Mail: haller@sport-thieme.de
Internet: http://www.sport-thieme.com
Einen Überblick über eine Vielzahl der in Niedersachsen durchgeführten Projekte bzw. ukrainischen Partnerschaften finden Sie auf der Seite des Ukraine Netzwerk Niedersachsen der IHK Niedersachsen (Link folgt).
Quelle: IHK Braunschweig, Sport-Thieme, Stadt Braunschweig
Stand: 11.07.2025
Stand: 11.07.2025