Digitales Berichtsheft
Mit dem Digitalen Berichtsheft können die Ausbildungsnachweise ab sofort für alle IHK-Ausbildungsberufe digital verfasst, eingereicht und freigezeichnet werden.
Hier gelangen Sie zum Erklärfilm für das Digitale Berichtsheft.
So einfach funktioniert's!
Ihre erstmalige Anmeldung im Serviceportal Bildung für Unternehmen:
Wenn Sie bereits eines unserer digitalen Produkte nutzen (ASTA- oder Fortbildungs-Infocenter, WFV Prüfer etc.), verwenden Sie Ihre bestehenden Anmeldedaten und springen zu Punkt 2.
- Registrieren Sie sich im Berechtigungssystem LUX BS 2.0 Self Service Portal in dem Sie sich einen persönlichen Account anlegen.
- Verifizieren Sie Ihr Unternehmen mit dem ELSTER-Organisationszertifikat in dem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ins Berechtigungssystem LUX BS 2.0 Self Service Portal einloggen.
- Melden Sie sich im Serviceportal Bildung an, um das Digitale Berichtsheft zu nutzen.
Das Digitale Berichtsheft ist im Serviceportal Bildung integriert. Um sich in dem Portal einzuloggen, benötigen Sie einen Account in unserem Berechtigungssystem LUX BS 2.0.
Funktionen im Überblick
Das Digitale Berichtsheft bietet folgende Kernfunktionen an:
- Berichte auf Tages- und Wochenbasis in Stichpunkt- oder Freitextform.
- Online-Einreichung der Berichte an den Ausbildenden zur Kontrolle und Freizeichnung.
- Anhänge und Kommentare beifügen.
- Integrierte Dialogfunktion für Ausbildenden und Auszubildenden.
- Optimierte Nutzung am PC, dem Tablet und dem Smartphone.
Das Angebot steht allen Auszubildenden, Ausbildenden und IHK-Mitgliedsunternehmen kostenfrei im Serviceportal Bildung zur Verfügung.

Schritt #01: Registrierung
Registrieren Sie sich im Berechtigungssystem
Wenn Ihr Unternehmen das Digitale Berichtsheft nutzen möchte, benötigen Sie hierfür ein persönliches Nutzerkonto im Berechtigungssystem Lux BS 2.0 Self Service Portal der IHK Braunschweig.
Wenn Sie bereits eines unserer digitalen Produkte nutzen (Asta-, Fortbildungs-Infocenter, WFV Prüfer etc.), verwenden Sie Ihre bestehenden Anmeldedaten und springen zu Punkt 2.
- Rufen Sie die Webseite des Lux Bs 2.0 Self Service Portals (https://login-ssp.gfi.ihk.de) auf und klicken Sie auf Registrieren.
- Bei der Frage „Liegt Ihnen ein Registrierungscode vor?“ klicken Sie auf Nein.
- Füllen Sie alle Felder des Registrierungs-Formulars aus. (Das Feld „Titel“ ist optional)
- Bei dem Feld „E-Mail-Adresse“ geben Sie bitte Ihre personenbezogene, geschäftliche E-Mail-Adresse ein, auf die Sie Zugriff haben. (Vermeiden Sie info@-E-Mail-Adressen)
- Wählen Sie ein starkes Passwort aus und notieren Sie sich dieses separat.
- Im Feld „meine IHK“ wählen Sie im Dropdown-Menü „IHK Braunschweig“ aus.
- Geben Sie im letzten Schritt die zufällige Buchstaben- oder Wortkombination aus dem Captcha-Bild unten in das leere Feld ein.
- Klicken Sie auf den grünen Button „Registrieren“.
» WICHTIG: Sie erhalten direkt danach auf die angegebene E-Mail-Adresse einen Bestätigungslink. Diesen müssen Sie innerhalb von 24 Stunden mit einem Klick bestätigen.«
Für den Registrierungsprozess des Unternehmens benötigen die Administratoren die Unternehmens-Identnummer, Azubi-Identnummer/n, Ausbilder-Identnummer/n und die IHK-Kammernummer 111.
Diese Nummern sollten den Ausbildungsleitern durch die entsprechenden Eintragungsbestätigungen der IHK Braunschweig vorliegen.
Schritt #02: Verifizierung
Verifizieren Sie Ihr Unternehmen mit den ELSTER-Organisationszertifikat
Sie haben Ihr persönliches Nutzerkonto erfolgreich angelegt oder Sie haben bereits ein Nutzerkonto, dann dürfen Sie als nächstes die Verifizierung Ihres Unternehmens für die Nutzung des Digitalen Berichtsheftes beantragen.
- Rufen Sie die Webseite des Self Service Portals (https://login-ssp.gfi.ihk.de) auf und klicken Sie auf Anmelden.
- Melden Sie sich mit Ihrem zuvor erstellten Account ein oder nutzen Sie die Zugangsdaten aus einer anderen digitalen Anwendung (ASTA- oder Fortbildungs-Infocenter, WFV Prüfer etc.).
- Klicken Sie unten rechts auf den Button “Unternehmen registrieren”.
- Bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.
- Verifizieren Sie Ihr Unternehmen mit Ihrem Elster-Zertifikat.
- Anschließend wird Ihre Anfrage auf Verifizierung an einen Mitarbeitenden der IHK Braunschweig weitergeleitet.
Um sich als Unternehmensadministrator zu legitimieren, benötigen Sie ein ELSTER-Organisationszertifikat.
Freigabe Ihres Unternehmens
Freigabe Ihres Unternehmens für das Serviceportal Bildung
- Ein Mitarbeitender der IHK Braunschweig gleicht die Daten Ihres ELSTER-Organisationszertifikats sowie die angegebene Identnummer mit den im System bestehenden Daten ab.
- Danach erhalten Sie entweder eine Freigabe oder eine begründete Absage per E-Mail. Die Begründung sowie die Kontaktdaten des Ausbildungsberatenden werden für Rückfragen mitgeliefert.
- Bei Freigabe erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail.
Schritt #03: Benutzer hinzufügen und Rollen vergeben
Rollenvergabe im Lux BS 2.0 SSP
- Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Lux BS 2.0 Self Service Portal ein.
- Als ‘Unternehmensadministrator‘ können Sie weitere Benutzer hinzufügen und die entsprechenden Rollen zuweisen.
- Vergeben Sie sich selbst noch die Rolle „Ausbildungsadministrator“, um später weitere Organisationseinstellungen vornehmen zu können.
- Alle Benutzer müssen sich zunächst ein persönliches Nutzerkonto im Berechtigungssystem Self Service Portal anlegen und können anschließend dem Einladungslink folgen.
- Ma hinzufügen in Lux, Link zum Anmelden oder Kontoerstelllen
- Registrierungscode
- Nach Genehmigung loggen sich die Benutzer im Serviceportal Bildung ein (https://bildung.ihk.de) ein. Beim ersten Login müssen Ausbilder und Azubis ihre Identnummer eingeben.
- Sind alle beteiligten Benutzer registriert, die Rollen zugeordnet und die Identnummern eingetragen, kann der Administrator die Zuordnung der Azubis zu den Ausbildenden und ggfs. Ausbildungsbeauftragten vornehmen. Hierfür meldet sich der Ausbildungsadministrator unter https://bildung.ihk.de/ an und wählt in der Azubi-Verwaltung die entsprechenden Personen aus.
- Azubis Identnummer eingeben
Übersicht der Berechtigungen und Rollen
Das Lux BS 2.0 Self Service Portal bietet verschiedene Berechtigungen, um die Inhalte im Serviceportal Bildung zu verwalten.
Rollenvergabe Digitales Berichtsheft
1. Unternehmensadministratoren
|
|
2. Ausbildungsadministratoren
|
|
3. Ausbildende
|
|
4. Ausbildungsbeauftragte
|
|
5. Auszubildende
|
|
* Diese Zuordnung ist erst dann möglich, nachdem sich die jeweilige Person mindestens einmal im Serviceportal Bildung angemeldet haben.
Unterstützungsangebote
Sie brauchen Hilfe? Wir helfen gerne:
Nutzerhandbuch (Lux BS 2.0 Self Service Port für Unternehmen)
Ausführliche Anleitung zur Registrierung, der Verifizierung mit dem ELSTEr-Organisationszertifikat und der Rollenvergabe in Lux BS 2.0 Self Service Portal.
Hilfe-Center zum Serviceportal Bildung
Im Hilfe-Center zum Serviceportal Bildung finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
Persönlicher Kontakt
Bei technischen Anliegen senden Sie uns bitte eine E-Mail mit einem Screenshot Ihres Problems an: berichtsheft@braunschweig.ihk.de
Bei Fragen rund um die Funktionen des Serviceportal Bildung wenden Sie sich bitte per E-Mail direkt an die IHK Digital: kontakt@services.ihk.de
Bei Fragen rund um die Funktionen des Serviceportal Bildung wenden Sie sich bitte per E-Mail direkt an die IHK Digital: kontakt@services.ihk.de
Rechtlicher Hinweis
Dass Auszubildende einen Ausbildungsnachweis zu führen haben, ist explizit im Paragraf 13 Nummer 7 Berufsbildungsgesetz (BBIG) sowie in der zu einem Ausbildungsberuf gehörenden Ausbildungsverordnung geregelt.
Das bisherige Verfahren, Ausbildungsnachweise schriftlich oder mittels MS-Word zu erstellen, bleibt selbstverständlich weiterhin bestehen.
Ebenso können Produkte anderer Anbieter des Digitalen Berichtshefts verwenden werden, sofern sie den Vorgaben der Empfehlungen des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Führen von Ausbildungsnachweisen vom 1. September 2020 (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 503 KB) entsprechen.
Eine beispielhafte Auflistung solcher Produkte findet sich in der Empfehlung des Hauptausschusses.
Stand: 26.08.2024