Straßenbauer/-in
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Die Ausbildung kann auch in 2 Stufen erfolgen.
Nach der 1. Stufe (2 Jahre) Tiefbaufacharbeiter/-in wird nach der 2. Stufe (1 Jahr) der Abschluss Straßenbauer/-in erworben.
Nach der 1. Stufe (2 Jahre) Tiefbaufacharbeiter/-in wird nach der 2. Stufe (1 Jahr) der Abschluss Straßenbauer/-in erworben.
Beschreibung:
Sie bauen Straßen, Autobahnen, Geh- und Fahrradwege, Flugplätze und Parkplätze. Die Erdarbeiten beginnen nach dem Abstecken der Straße. Die Bodenmassen müssen gelöst, aufgehoben und verdichtet werden. Dazu werden Bagger, Planierraupen und Walzen eingesetzt. Eine Straße besteht aus vielen einzelnen Schichten. Der Unterbau ist meist eine Kiesschicht, darauf kommen Gesteingemische, Zement oder Asphalt und erst darüber eine Beton- oder Asphaltdecke.
Straßenbauer/-innen prüfen Straßendecken auf Schäden und führen Erhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durch. Neben dem Neubau und der Erhaltung von Wegen und Straßen sind sie auch für Raubefestigungen, Böschungen oder Entwässerungsgräben zuständig. Außerdem verlegen sie Platten, zum Beispiel Beton-, Naturstein- oder Mosaikpflaster und setzen Randsteine.