Servicefahrer/-in

Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Beschreibung:
Servicefahrer/-innen liefern Güter unterschiedlicher Art mit entsprechenden Kraftfahrzeugen aus bzw. sammeln sie ein. Auftraggeber sind unterschiedliche Unternehmen der Industrie, die ihre Produkte direkt zum Kunden bringen, der Groß- und Einzelhandel oder die Gastronomie. Sie arbeiten in Unternehmen, die Serviceleistungen beim Kunden erbringen wie Warten oder Pflegen von Geräten, Ergänzen von Warenbeständen, Austauschen von Produkten oder Verkaufen von Waren und in diesem Zusammenhang Waren ausliefern und abholen. Sie sind insbesondere in den Bereichen Textilmietservice, Berufsbekleidungsservice, Hygienedienstleistung, Lebensmittelversorgung, Technikservice, Automatenbetrieb sowie Kurier-. Express- und Postdienstleistung tätig.
Aufgaben:
Die Aufgaben und Tätigkeiten umfassen je nach Unternehmen neben den reinen Auslieferungsfahrten kundenorientierte Dienstleistungen. Die eigenständige Routenplanung vor den Touren, das Zusammenstellen der bestellten Waren, das Be- und Entladen sowie die ordnungsgemäße Übergabe der Lieferungen gehören zu den Aufgaben. Das Befüllen von Automaten (z. B. Waschraumhygiene), die Entgegennahme von neuen Bestellungen, die Getränkeauslieferung, das Ausfahren von Werbemitteln, Tiefkühlkost, Baustoffen, Medikamenten, Mietberufskleidung oder der Austausch von Schmutzfangmatten sind zum Beispiel weitere Tätigkeiten, die Servicefahrer/-innen wahrnehmen.
Servicefahrer/-innen
  • erbringen vor Ort produktbezogene Serviceleistungen
  • informieren und beraten Kunden, bieten Waren und Dienstleistungen an
  • stellen die Waren für Auslieferungen nach Aufträgen zusammen, liefern Waren aus und holen Waren ab, stellen Schäden fest und leiten Maßnahmen ein
  • nehmen Kundenwünsche, Beschwerden und Reklamationen entgegen und führen Gespräche situationsgerecht
  • planen ihre Routen nach verkehrsgeografischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten sowie zeitlichen Vorgaben
  • stellen die Funktionsfähigkeit von Fahrzeug und Arbeitsmitteln sicher
  • beladen ihr Fahrzeug nach Auslieferungsfolge und Warenbeschaffenheit, prüfen die mitzuführenden Papiere und sichern die Ladung
  • nehmen Zahlungen an, bereiten Touren nach und rechnen ab
  • berücksichtigen rechtliche Rahmenbedingungen
  • nutzen Informations- und Kommunikationssysteme