Musikfachhändler/-in
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Beschreibung:
Musikfachhändler/-innen beraten ihre Kunden fachgerecht über musikspezifische Sortimente wie Musikinstrumente, Musikalien und Tonträger. Wenn sie Tonträger wie CDs verkaufen, informieren sie z. B. über aktuelle Musiktrends. Musikinstrumente führen sie ihren Kunden auch vor. Sie geben Warenbestellungen auf, bedienen die Verkaufskasse und erstellen Rechnungen. Zudem wirken sie bei der Sortimentsgestaltung mit, wobei sie die Marktentwicklung berücksichtigen. Auch an der Planung und Durchführung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen in Vertrieb und Marketing sind sie beteiligt. Im Verkaufsraum des Fachgeschäfts beispielsweise platzieren und präsentieren sie Waren. Weitere Aufgabengebiete von Musikfachhändler/-innen sind Einkauf, Lagerhaltung sowie Personalplanung.
Hauptsächlich arbeiten sie im Einzel-, Versand- oder Großhandel mit Musikalien, Musikinstrumenten und Tonträgern, in Musikabteilungen von Warenhäusern sowie in Fachmärkten. Darüber hinaus können sie in Musikverlagen, in Betrieben der Veranstaltungsbranche, in der Musikindustrie sowie im Instrumentenbau tätig sein.