Maskenbildner/-in
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Beschreibung:
Den Darstellern in Oper, Theater, Musical, Film und Fernsehen das Aussehen zu geben, das diese für eine bestimmte Rolle und Aufführung benötigen, ist die Aufgabe von Maskenbildnern und Maskenbildnerinnen. Dementsprechend fertigen sie in Absprache mit den Verantwortlichen für Regie, Bühnen- und Kostümbild ein maskenbildnerisches (Gesamt-)Konzept an, das zum Stil, zum "Look" einer Produktion passt. Zur Maske können auch Perücken, Haarteile, Bärte, Phantasie- oder Tiermasken gehören, die die Maskenbildner/-innen entwerfen, anfertigen und den Darstellern anpassen.
Darüber hinaus gestalten und realisieren sie Spezialeffekte wie Hautveränderungen, Aktionsverletzungen und Deformationen. Perücken, Bärte oder plastische Teile werden rechtzeitig zum Start der jeweiligen Produktion bzw. der Dreharbeiten angefertigt. Die eigentliche "Maske" für den Auftritt, das Schminken der Künstler/-innen in verschiedenen Techniken wie Schönschminken, Charakter-, Alt- oder Rasseschminken, das Anpassen von Perücken, Glatzen und plastischen Teilen erfolgt jeweils vor Beginn der Vorstellung bzw. Dreharbeiten.
Hauptsächlich arbeiten Maskenbildner/-innen in den Maskenbildnerwerkstätten und Schminkräumen von Theatern, Film- oder Fernsehstudios. Bei Außendreharbeiten oder Freilichtaufführungen sind sie auch zeitweise im Freien tätig.