Industrie-Isolierer/-in
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Die Ausbildung kann in zwei Stufen erfolgen. Nach Abschluss der 1. Stufe (2 Jahre) Isolierfacharbeiter/-in wird in der 2. Stufe (1 Jahr) der Berufsabschluss Industrie-Isolierer/-in erworben.
Beschreibung:
Industrie-Isolierer/-innen stellen Wärme-, Kälte- und Schalldämmungen an Rohrleitungen, Behältern, Maschinen, Einbauten, Decken und Wänden her. Sie fertigen aus Blechen und anderen Werkstoffen Ummantelungen und die dafür notwendigen Stütz- und Tragkonstruktionen, wählen die geeigneten Dämmstoffe aus und bringen diese in unterschiedlichen Techniken an. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört auch das Anbringen von Dampfbremsen. Diese werden vornehmlich unter Dächern oder im Wandbereich von Gebäuden verlegt, um zu verhindern, dass Wasserdampf aus den Innenräumen in die Dach- und Wandkonstruktion eindringt und dort Schäden verursacht. Auch Abschottungen und Verkleidungen, die dem vorbeugenden Brandschutz dienen, werden von ihnen montiert.
Darüber hinaus übernehmen sie organisatorische Aufgaben. Sie planen die Arbeitsabläufe auf der Baustelle und richten die Baustelle in Abstimmung mit den anderen Gewerken ein. Auch für die Kontrolle der durchgeführten Arbeiten sind sie verantwortlich.
Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich für Industrie-Isolierer/-innen sowohl in auf Dämmungen und Isolierungen spezialisierten Betrieben der Bauindustrie als auch in großen Industriebetrieben wie Kraftwerken, Raffinerien, Energieversorgungsunternehmen oder in der chemischen Industrie. Dort arbeiten sie auf Baustellen, in Produktionshallen oder im Freien auf dem Betriebsgelände.