Fachlageristin und Fachlagerist

Im Überblick

Fachlagerist/in nehmen Waren an, sortieren und lagern sie. Auch die Weiterleitung der Güter gehört zu ihrem Aufgabengebiet. Dabei wird mit verschiedenen Hilfsmitteln gearbeitet, wie etwa Gabelstaplern oder automatischen Sortieranlagen.
In der Ausbildung wird unter anderem gelernt, wie Lagerbestände und Auftragsunterlagen kontrolliert werden oder wie Arbeitsaufträge kundenorientiert ausgeführt werden. Außerdem wird vermittelt, worauf es bei der Einlagerung von besonderen Gütern, wie etwa gefährlichen Arbeitsstoffen oder verderblicher Ware, ankommt.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachlagerist/in finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Berufsschulen

  • Otto-Bennemann-Schule
    Berufsbildende Schulen Wirtschaft und Verwaltung Braunschweig
    Alte Waage 2 – 3
    38100 Braunschweig
    Otto-Bennemann-Schule
  • BBS Am Stadtgarten
    Heinrich-Pieper-Str. 3-
    38640 Goslar
    BBS1 Goslar
  • Berufsbildende Schulen des Landkreises Peine
    Pelikanstraße 12
    31228 Peine
    BBS Peine
  • Berufsbildende Schulen Salzgitter
    Johann-Sebastian-Bach-Str. 13/17
    38226 Salzgitter
    Ludwig-Erhard-Schule

Prüfungstermine

Informationen zu den Prüfungen finden Sie hier.

Ausbildungsplatz finden

Bundesweite Lehrstellenbörse “Meine Ausbildung in Deutschland”
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!