Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung können Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen unter bestimmten Voraussetzungen ihre Ausbildung um ein Jahr fortsetzen und die Prüfung zum Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen ablegen.
Beschreibung:
Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen stellen Briefe, Päckchen und Pakete zu. Sie sortieren Sendungen, bereiten sie für den weiteren Versandweg vor und planen die Zustellfolge. Zudem nehmen sie Zahlungen entgegen, rechnen ab, dokumentieren Sendungen bzw. bereiten Zustellungen nach. Darüber hinaus informieren sie Kunden über die Dienstleistungen ihres Unternehmens. Sie nehmen auch Sendungen entgegen, entweder am Schalter oder direkt an der Haustür des Kunden. Sie beachten berufsbezogene haftungs- und datenschutzrechtliche Regelungen, nutzen Informations- und Kommunikationssysteme und wirken bei qualitätssichernden Maßnahmen mit.
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen in Unternehmen, die den Transport kleinteiliger und dringlicher bzw. zeitlich terminierter Sendungen planen, organisieren, steuern, überwachen und abwickeln. Das Spektrum reicht von weltweit tätigen Universaldienstleistern (wie z. B. der Deutschen Post AG) bis hin zu mittelständischen Unternehmen, die ausgewählte Regionen und Kundengruppen bedienen (z. B. Stadtkuriere). Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen arbeiten vorwiegend im Zustellservice, also im Außendienst und in Brief- und Frachtverteilerzentren.