Brauerin und Brauer, Mälzerin und Mälzer
Im Überblick
Als Brauer/in sind gute Kenntnisse in Mathematik, Chemie und Biologie erforderlich. Sorgfalt und mathematische Kenntnisse sind ebenso wichtig wie ein Gespür für Ästhetik. Der Herstellungsprozess vom Malz bis zum Bier umfasst die Kenntnis des Reinheitsgebotes, die Filterung und Abfüllung des Bieres sowie die Herstellung von Biermischgetränken und alkoholfreien Getränken. Die Bedienung und Überwachung von Maschinen und Anlagen gehört ebenso zu den Aufgaben wie die Auswertung von Mess- und Prüfergebnissen.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Brauer/in und Mälzer/in finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Berufsschule
- Schulzentrum am Rübekamp
Rübekamp 37 -39
28219 Bremen
www.ruebekamp.de
Prüfungstermine
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL) der IHK Region Stuttgart Prüfungen anbietet, finden Sie auf der Internetseite der PAL.
Ausbildungsplatz finden
Ausbildungsplätze | Meine Ausbildung in Niedersachsen
Auf "Meine Ausbildung in Niedersachsen" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Niedersachsen sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!
Auf "Meine Ausbildung in Niedersachsen" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Niedersachsen sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!
