Betonfertigteilbauer/-in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Beschreibung:
In Betrieben der Bauwirtschaft stellen sie Betonware wie Rohre, Gehwegplatten, Treppenstufen, Gesimse und Betonfertigbauteile her. Dazu härten sie unterschiedliche Mischungen von Sand, Kies, Zement und Wasser in vorbereiteten Formen. An die Tragfähigkeit und Belastbarkeit ihrer Produkte werden genau berechnete Anforderungen gestellt. Sie sind mit der Bearbeitung von Holz als Schalungsmaterial ebenso vertraut wie mit dem Umgang mit Metallen zur Anfertigung von Bewehrungen. Betonfertigteile werden in der Regel in größeren Mengen in Industriebetrieben mit Hilfe von Maschinen hergestellt. Betonfertigteilbauer sind nur selten für den Einbau der Teile auf der Baustelle zuständig. Betonstein- und Terrazzohersteller verlegen und gießen auch fugenlose Steinfußböden aus oben beschriebenen Betonmischungen. Durch Verwendung verschiedener Gesteinsarten als Grundmaterial sind interessante gestalterisch nutzbare Farbgebungen und Strukturen möglich. Natursteine werden auch als ganze Platten verlegt. Vorheriges Sägen, Schleifen und Polieren gehören zu den anfallenden Arbeiten. Schon während der Berufsbildung erfolgt eine Spezialisierung nach den Schwerpunkten Betonstein und Terrazzo oder Betonfertigteilbau.