Beton- u. Stahlbetonbauerin und Beton- u. Stahlbetonbauer
Im Überblick
Beton- und Stahlbetonbauerinnen und Beton- und Stahlbetonbauer bauen Konstruktionen, für Brücken, Hallen und Hochhäuser. Sie montieren oder fertigen Schalungen und Stützgerüste an, biegen und flechten Stahlbewehrungen, die Betonbruch verhindern sollen, und bauen die Bewehrungen in die Schalungen ein.
Sie stellen Betonmischungen her oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn durch Stampfen und Rütteln. Nach dem Erhärten entfernen sie die Schalungen und bearbeiten bei Bedarf die Betonoberflächen. Sie montieren Betonfertigteile und dichten Betonbauwerke ab, dämmen und isolieren diese. Außerdem sanieren sie Schäden an Betonbauteilen.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Beton- u. Stahlbetonbauer/in finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Berufsschulen
- Johannes Selenka Schule
Berufsbildende Schulen der Stadt Braunschweig
Inselwall 1a
38114 Braunschweig
BBS Fredenberg
www.johannes-selenka-schule.de
- Berufsbildende Schulen Fredenberg
Hans-Böckler-Ring 18-20
38228 Salzgitter
www.bbs-fredenberg.de
Prüfungstermine
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL) der IHK Region Stuttgart Prüfungen anbietet, finden Sie auf der Internetseite der PAL.
Ausbildungsplatz finden
Ausbildungsplätze | Meine Ausbildung in Niedersachsen
Auf "Meine Ausbildung in Niedersachsen" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Niedersachsen sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!
Auf "Meine Ausbildung in Niedersachsen" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Niedersachsen sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!
