Bankkaufmann/-frau

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Beschreibung:
Im kundennahen Bereich eines Kreditinstitutes beraten Bankkaufleute ihre Kunden in Fragen der Kontoführung und des Zahlungsverkehrs, bei Kapitalanlagen und Kreditgeschäften. Entsprechende Kundenaufträge, beispielsweise Einzahlungen, wickeln sie selbst ab.
Im bankinternen Bereich eines Kreditinstitutes organisieren sie die Materialbeschaffung und führen die entsprechenden Einkäufe aus. Im Rahmen bankinterner Revisionen führen sie Kontrollen im Rechnungswesen durch und achten auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und innerbetrieblicher Richtlinien. Ihr Tätigkeitsfeld erstreckt sich auch auf das Personalwesen.
Ihren Arbeitsplatz finden Bankkaufleute vorwiegend in Kreditinstituten. Dazu zählen Banken, Girozentralen, Sparkassen und Bausparkassen. Auch bei Wirtschaftsberatungsfirmen, Unternehmen für Vermögens- und Anlageberatung, Versicherungsgesellschaften und Unternehmen der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft finden sie Beschäftigungsmöglichkeiten. In der Regel sind sie in Büros tätig, vor allem in Großraumbüros und in Schalterhallen. Im Rahmen einer persönlichen Kundenbetreuung suchen Bankkaufleute ihre Kunden auch in deren Wohnungen bzw. Betrieben auf.
Die Umsetzungshilfe zur Neuordnung des Ausbildungsberufs aus dem Jahr 2020 finden Sie hier.