Data-Analyst (IHK) - Das Potenzial der Daten für das Unternehmen ausschöpfen
Veranstaltungsdetails
Daten sind die Basis der Digitalisierung. In nahezu allen Branchen sind Fachleute gefragt, die dieses „Kapital“ heben und gezielt nutzen können, um Arbeits- sowie Geschäftsprozesse effizienter und innovativer zu gestalten und die Wertschöpfung weiterzuentwickeln. Mit ihren umfassend erweiterten Kompetenzen in Datenanalyse, Datenmodellentwicklung, Machine Learning, Business Intelligence (BI) und dem agilen Management interdisziplinärer Datenprojekte positionieren "Data-Analysten (IHK)" ihre berufliche Zukunft in einem Schlüsselbereich der Unternehmensentwicklung. Sie können datengestützte Optimierungspotenziale sowohl in eng umrissenen Aufgabenfeldern als auch für bereichsübergreifende (Geschäfts-)Prozesse identifizieren und ausschöpfen, Unternehmensentscheider fundiert beraten und zukunftsweisende Datenprojekte effizient planen und umsetzen.
Inhalt:
Online-Auftaktveranstaltung, fünf Trainingsmodule und ein Abschlusstest mit insgesamt 53 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und ca. 17 Lehrgangsstunden als modulbegleitetes Selbstlernstudium.
Technik-Check
Auftaktveranstaltung
Technik-Check, Teilnehmererwartungen und Einführung in das Lehrgangsprogramm
Modul 1 - Grundlagen der Data Analytics - der ETL-Prozess
Aufgaben und Funktion der Data Analytics, visuelle Analytics-Werkzeuge nutzen, Datenprozesse organisieren und dokumentieren
Modul 2 - Visuelle Analyse und Reporting - BI-Tools
Aufgaben und Funktionen visueller Analysen und Reportings kennenlernen, BI-Tools sicher nutzen, Inhalte und Daten effizient und verständlich visualisieren
Modul 3 - Data Analytics für Fortgeschrittene - Datenbanken, Machine Learning, Workflow Control
Mit Datenbanken souverän arbeiten, maschinelles Lernen und seine Potenziale verstehen, Datenmodelle für maschinelles Lernen entwickeln, Methoden für das Workflow Control anwenden
Modul 4 - (Eigene) Datenprojekte - bewerten, planen, umsetzen
Planung und Kommunikation von Datenprojekten, Projektparameter und -ziele transparent vermitteln, agile Methoden für mehr Projekteffizienz
Modul 5 - Praxistraining
Data Analytics im (eigenen) beruflichen Kontext anwenden, Informationsquellen für die Weiterentwicklung und Verbesserungspotenziale durch Datenanalytik erkennen und deren Ausschöpfung anstoßen
Abschlusstest
Kurzpräsentation des eigenen Data Analytics-Projekts, Diskussion und Abschlussgespräch
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 29 Aug 202329.08.2023 - 12.12.202314-15h: 29.8.;18-21h: 30.8.;6./13./20./27.9.;4....Mi; UE: 70
Preis
2.090,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Begrenzte Anzahl -
Do 31 Aug 202331.08.2023 - 08.12.202315-16h: 31.8.; 18-21h: 7./14./21./28.9.; 5./12....Do; UE: 70
Preis
2.090,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Begrenzte Anzahl -
Di 05 Sep 202305.09.2023 - 20.12.202314-15h: 5.9.;14-17h:6./13./20./27.9.;4./11./18....Mi; UE: 70
Preis
2.090,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Begrenzte Anzahl -
Di 05 Sep 202305.09.2023 - 14.12.202315-16h: 5.9.; 14-17h: 7./14./21./28.9.; 5./12./...Do; UE: 70
Preis
2.090,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Begrenzte Anzahl
Weitere Informationen
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aller Branchen, die über ein Grundverständnis von Daten und Datenverarbeitung verfügen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, erste Erfahrungen im Umgang mit Daten z. B. in Tabellenkalkulationsprogrammen wie MS-Excel sollten jedoch vorhanden sein.
Sie benötigen:
• PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
• Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
• Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)