Wirtschaft begrüßt Zustimmung des Kreistags des Bodenseekreises zur Finanzierung der Bodenseegürtelbahn
Region Bodensee-Oberschwaben / Hochrhein-Bodensee:
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) Bodensee-Oberschwaben und Hochrhein-Bodensee begrüßen es als Kooperationspartner im Interessenverband Bodenseegürtelbahn sehr, dass auch der Kreistag des Landkreises Bodenseekreis der weiteren Finanzierung zur Ertüchtigung der Bodenseegürtelbahn zugestimmt hat. Angesichts schwieriger haushalterischer Rahmenbedingungen sei dies keine leichte Entscheidung gewesen, aber ein starkes Signal für den politischen Willen, die Mobilität in unserer Region neu zu denken.
„Wir bedanken uns bei Landrat Luca Wilhelm Prayon für das gute Verhandlungsergebnis mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und bei den Kreisrätinnen und Kreisräten für die Freigabe der Haushaltsmittel“, so Dr. Sönke Voss, Hauptgeschäftsführer der IHK Bodensee-Oberschwaben. „Gleichzeitig sind wir dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg sehr dankbar, das durch neue Finanzierungsmodalitäten mit einer höheren Kostenübernahme sowie der Übernahme des weiteren Finanzierungsrisikos wesentlich dazu beigetragen hat, dass die Finanzierung des Projekts über das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) für die Kommunen stemmbar geworden ist“, ergänzt Katrin Klodt-Bußmann, Hauptgeschäftsführerin der IHK Hochrhein-Bodensee.
Die Bodenseegürtelbahn ist eine zentrale Achse im Schienenpersonennahverkehr für die Landkreise Konstanz und Bodenseekreis sowie für die gesamte Wirtschaftsregion zwischen Hochrhein, Oberschwaben und dem westlichen Allgäu. Bestehende Probleme wie Dieselbetrieb, unzuverlässige Fahrpläne, Verspätungen und mangelnde Kapazitäten stellen einen erheblichen Standortnachteil dar.
Die beiden IHK-Hauptgeschäftsführenden hoffen, dass es jetzt schnell zu einer rechtskräftigen Planung kommt.
Medieninformation Nr. 77/2025