So kann Arbeitsmarktintegration gelingen!
Region Bodensee-Oberschwaben / Überlingen:
Am 23. Oktober findet in Überlingen die zweite CONTACT-Jobmesse statt. Sie bringt arbeitsuchende Zugewanderte und Geflüchtete mit heimischen Unternehmen in Kontakt, die auf Personalsuche sind.
Auch die zweite Jobmesse CONTACT in Überlingen – am 23. Oktober von 10.30 bis 13.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Nußdorf – bietet viel Information und wertvolle Kontakte für arbeitssuchende Zugewanderte und Geflüchtete. Nach dem guten Erfolg der ersten Messe im vergangenen Jahr hoffen die Veranstalter wieder auf viele Besucher. Eine Besucheranmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenfrei.
Ausländische Fachkräfte, Zugewanderte und Geflüchtete aus allen Regionen der Welt haben bei der Messe CONTACT die Gelegenheit, heimische Unternehmen kennenzulernen. Auf sie warten viele Informationen, Arbeitsangebote und Beratungsmöglichkeiten. Bandbreite und Branchenmix der ausstellenden Unternehmen sind vielfältig. Sowohl kleinere Handwerksbetriebe als auch größere Produktionsbetriebe, Krankenhäuser, soziale Einrichtungen, Gastronomie-Betriebe und weitere Unternehmen sind dabei. Für Arbeitsuchende kann der Einstieg in den Arbeitsmarkt niederschwellig gelingen. Für die ausstellenden Unternehmen bietet die Messe CONTACT die Möglichkeit, potenzielle Mitarbeiter zu finden. Etwaige Probearbeiten, eine Hospitanz oder Praktika können bei erfolgreichem Kontakt direkt vereinbart werden. Durch das Konzept einer einfachen Tischmesse mit rund 20 Ausstellern und durch die zeitliche Begrenzung auf drei Stunden ist der Aufwand für die ausstellenden Unternehmen überschaubar. Für eine reibungslose Verständigung stehen Dolmetscher zur Verfügung.
Veranstalter der CONTACT-Messe in Überlingen ist die Fachkräfteallianz Bodensee-Oberschwaben* in Kooperation mit der Stadt Überlingen. Im Rahmen des Regionalprogramms Fachkräftesicherung 2024-2025 hat die Fachkräfteallianz eine Zuwendung für das Projekt „CONTACT – Integration in den regionalen Arbeitsmarkt“ erhalten. Das bestehende Format konnte dadurch auf fünf Standorte erweitert werden – neben Ravensburg, Friedrichshafen, Überlingen und Leutkirch ist nun auch Sigmaringen mit dabei. Die nächste regionale CONTACT-Jobmesse ist am 12. November in Leutkirch.
INTERACT: Gute Vorbereitung für ausstellende Unternehmen
Mit der Veranstaltung INTERACT Ende Juli in Überlingen bot die IHK zusammen mit ihren Fachkräfteallianz-Partnern eine gute Vorbereitung für Unternehmen, die an der Messe CONTACT teilnehmen möchten. Unternehmerin Romina Haller gab dabei Tipps, wie man Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich binden kann. Menschlichkeit, Teamdenken, Integration auf allen Ebenen und die Sprache seien wichtige Voraussetzungen. „Mut und Veränderungsbereitschaft sind dabei mindestens so wichtig wie Kreativität“, so ihre Botschaft. Ein Fachvortrag des Netzwerks Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF) informierte zudem umfassend über rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen für die Arbeitsintegration von Geflüchteten, zeigte Fallbeispiele auf und gab Tipps für ein erfolgreiches Onboarding.
Die Überlinger Messe CONTACT findet am 23. Oktober, von 10.30 bis 13.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Nußdorf, Zum Laugele 4, 88662 Überlingen-Nußdorf, statt.
Hintergrundinfo:
Die Steuerungsgruppe „Regionale Fachkräfteallianz Bodensee-Oberschwaben“ setzt sich aus einem festen Kreis regionaler Partner zusammen, die sich veranstaltungsbezogen, organisatorisch zusammenschließen und gemeinsam aktiv werden. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge:
- Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg
- Agentur für Arbeit Balingen
- Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.
- DGB Südwürttemberg
- Handwerkskammer Reutlingen
- Handwerkskammer Ulm
- IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben
- IHK Bodensee-Oberschwaben
- Kreishandwerkerschaft Sigmaringen
- Südwestmetall-Bezirksgruppe Bodensee-Oberschwaben
- Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft Landkreis Sigmaringen mbH
- Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg mbH
- Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH
- Wirtschaftsförderungen der Städte Sigmaringen, Ravensburg und Friedrichshafen
Medieninformation Nr. 98/2025