Exzellente Berufsorientierung in der Region Bodensee-Oberschwaben ausgezeichnet
Region Bodensee-Oberschwaben:
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg wurde in der Region Bodensee-Oberschwaben in diesem Jahr an vier allgemeinbildende Schulen – zwei im Landkreis Sigmaringen und zwei im Landkreis Ravensburg – verliehen. Die Auszeichnung steht für erstklassige Berufsorientierung. Eine Jury nimmt innerhalb des Bewerbungsprozesses die Maßnahmen und Projekte der jeweiligen Schule zur Berufsorientierung genauestens unter die Lupe.
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg wurde in der Region Bodensee-Oberschwaben in diesem Jahr an vier allgemeinbildende Schulen – zwei im Landkreis Sigmaringen und zwei im Landkreis Ravensburg – verliehen. Die Auszeichnung steht für erstklassige Berufsorientierung. Eine Jury nimmt innerhalb des Bewerbungsprozesses die Maßnahmen und Projekte der jeweiligen Schule zur Berufsorientierung genauestens unter die Lupe.
„Mit dem Berufswahl-Siegel zertifizieren wir als Vertreter der Wirtschaft Schulen in der Region Bodensee-Oberschwaben, die Berufsorientierung in einem hohen Maße und in einer besonderen Form durchführen“, sagte Markus Brunnbauer, Geschäftsbereichsleiter Ausbildung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK), bei der diesjährigen BoriS-Berufswahl-SIEGEL-Vergabefeier. Da dieses Jahr ausschließlich Erstzertifizierungen vergeben wurden, standen vor allem die Kreativität und Vernetzung der Schulen im Fokus. Die diesjährigen vier SIEGEL-Schulen – jeweils zwei in den Landkreisen Sigmaringen und Ravensburg – konnten sich im Herbst 2024 für die Auszeichnung bewerben. Als Bewerbungsunterlagen diente ein Kriterienkatalog, der von den Schulen ausgefüllt werden musste. Danach wurde dieser von einem Jurorenteam, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft, Berufsberatung und Pädagogik, einer Bewertung unterzogen. Die vier ausgezeichneten Schulen überzeugten nicht nur durch ihre Angaben im Kriterienkatalog, sondern auch bei den jeweiligen Auditterminen mit der Präsentation ihrer verschiedenen Maßnahmen und Projekte. Die Juroren agierten allesamt ehrenamtlich beim BoriS-SIEGEL-Vergabeprozess – ein wertvolles Engagement, für das sich Alexander Urban, Leiter der Geschäftsstelle BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg, herzlich bedankte.
Die ausgezeichneten Schulen im Landkreis Sigmaringen:
Das Martin-Heidegger Gymnasium Meßkirch überzeugte durch die Integration von Unterricht und Arbeitsgemeinschaften in die Berufsorientierung. So besucht beispielsweise der Klimarat der Schülerinnen und Schüler regelmäßig nachhaltige Unternehmen, um Berufe im „Grünen Sektor“ kennenzulernen. Das Reinhold-Frank Schulzentrum Ostrachtal beeindruckte unter anderem durch die Lehrstellenrallye. Im Rahmen dieser Schulveranstaltung können Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl ausbildender Unternehmen in der Region kennenlernen.
IHK BoriS_Landkreis Sigmaringen: Bei der BoriS-SIEGEL-Verleihung (von links): Alexander Urban (BoriS-Geschäftsstelle), Johannes Schuhmacher, Markus Sauter und Birgit Hertle (alle Reinhold-Frank-Schulzentrum Ostrachtal) sowie Matthias Fleisch (Martin-Heidegger-Gymnasium) und Markus Brunnbauer (IHK).
Die ausgezeichneten Schulen im Landkreis Ravensburg:
Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Bad Wurzach überzeugte die BoriS-Jury unter anderem durch das Konzept der Praktikumsbotschafter. Angelehnt an die IHK-Ausbildungsbotschafter, die in Schulen gehen, um ihre Ausbildung vorzustellen und für diese zu werben, erhalten die Schülerinnen und Schüler des SBBZ von Mitschülern älterer Klassenjahrgänge Erfahrungsberichte aus deren Praktika. Dadurch sollen die Praktikums-Auswahl erleichtert und das erfolgreiche Absolvieren eines Praktikums gefördert werden. Die Gemeinschaftsschule (GMS) Horgenzell beeindruckte unter anderem durch ihr digitales Angebot der Zukunftsbox: Unternehmen, Eltern, Schule und Schüler können sich auf dem Online-Portal interaktiv über Praktikum, Ausbildung und viele weitere Themen der beruflichen Bildung informieren und austauschen.
IHK BoriS_Landkreis Ravensburg: Bei der BoriS-SIEGEL-Verleihung (von links): Alexander Urban (BoriS-Geschäftsstelle), Bad Wurzachs Burgermeisterin Alexandra Scherer, Karolin Prinz (SBBZ Bad Wurzach) sowie Samuel Braunwarth, Gabriele Romer, Markus Bichler und Dilan Askan-Sunar (alle GMS Horgenzell). Ganz rechts: Markus Brunnbauer
Anmeldungen für BoriS und Kontakt:
Nach der SIEGEL-Vergabe ist vor der SIEGEL-Vergabe: Für die Zertifizierungsrunde für das Schuljahr 2025/2026 können sich interessierte Schulen bis zum 1. Dezember 2025 online unter BoriS Berufswahl-Siegel anmelden. Gerne steht Jens Huber, Berater Schule-Wirtschaft der IHK, für Fragen zur Verfügung.
Nach der SIEGEL-Vergabe ist vor der SIEGEL-Vergabe: Für die Zertifizierungsrunde für das Schuljahr 2025/2026 können sich interessierte Schulen bis zum 1. Dezember 2025 online unter BoriS Berufswahl-Siegel anmelden. Gerne steht Jens Huber, Berater Schule-Wirtschaft der IHK, für Fragen zur Verfügung.
Medieninformation Nr. 78/2025