05.07.2023
Siegel für exzellente Berufsorientierung
Region Bodensee-Oberschwaben:
Fünf Schulen aus der Region Bodensee-Oberschwaben wurden für herausragende Berufsorientierung ausgezeichnet.
Fünf Schulen aus der Region Bodensee-Oberschwaben erhalten das begehrte BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg für exzellente Berufsorientierung. Dieses würdigt ihr Engagement und ihre vorbildliche Arbeit bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Berufs- und Studienwahl. Die BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg GbR verleiht die Auszeichnung. Ihre Mitglieder sind der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag, der Baden-Württembergische Handwerkstag und die Unternehmen Baden-Württemberg. „Die Maßnahmen für die Berufsorientierung werden immer vielfältiger. Doch nicht nur die Quantität zählt, sondern auch die Qualität. Und die ist bei den fünf Preisträgern buchstäblich ausgezeichnet“, würdigte Markus Brunnbauer, Geschäftsbereichsleiter Ausbildung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK), die fünf Schulen bei der diesjährigen BoriS-Berufswahl-SIEGEL-Vergabefeier.
Die diesjährigen Gewinner konnten sich im Herbst 2022 für die Auszeichnung bewerben. Der Kriterienkatalog umfasste dabei die Themenbereiche „Jugendliche im Fokus“, „System Schule“ und „Schule im Netzwerk“, womit möglichst alle Bereiche der Berufsorientierung abgedeckt wurden. Brunnbauer: „Wir gratulieren allen fünf ausgezeichneten Schulen. Eltern wie Schüler haben dank dem Siegel die Möglichkeit, Schulen zu erkennen, wo die so wichtige Orientierung für das spätere Berufsleben besonders gut gelingt.“
Im Jahr 2023 ausgezeichnet wurden die folgenden Schulen aus der Region:
- Bildungszentrum Meckenbeuren (Meckenbeuren)
- Janusz-Korczak-Schule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, Überlingen)
- Realschule am Eichberg (Pfullendorf)
- Realschule Tettnang (Tettnang)
- Verbundschule am Rotmoos (Isny)
Von links: Alexander Urban (Leiter Geschäftsstelle BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg), Simone Dechert (Bildungszentrum Meckenbeuren) und Alexander Walker (Konrektor, Bildungszentrum Meckenbeuren), Markus Brunnbauer (Geschäftsbereichsleiter Ausbildung der IHK Bodensee-Oberschwaben).
© IHK/PhotoArt Hund
Von links: Alexander Urban (Leiter Geschäftsstelle BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg), Dirk Morgenstern und Ramona Stolle (stellvertretende Schulleitung der Janusz-Korczak-Schule, Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Überlingen), Markus Brunnbauer (Geschäftsbereichsleiter Ausbildung der IHK Bodensee-Oberschwaben).
© IHK/PhotoArt Hund
Von links: Alexander Urban (Leiter Geschäftsstelle BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg), Holger Voggel (Rektor der Realschule am Eichberg, Pfullendorf) und Felix Henkenhaf (Realschule am Eichberg, Pfullendorf), Markus Brunnbauer (Geschäftsbereichsleiter Ausbildung der IHK Bodensee-Oberschwaben).
© IHK/PhotoArt Hund
Von links: Alexander Urban (Leiter Geschäftsstelle BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg), Isabel Glauner (Realschule Tettnang), Hanna Nold (Jurorin für das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden Württemberg), Markus Brunnbauer (Geschäftsbereichsleiter Ausbildung der IHK Bodensee-Oberschwaben).
© IHK/PhotoArt Hund
Von links: Alexander Urban (Leiter Geschäftsstelle BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg), Samuel Holzhäuer (Verbundschule am Rotmoos, Isny), Wanda Rohse (Rektorin der Verbundschule am Rotmoos, Isny), Peter Patolla (Verbundschule am Rotmoos, Isny), Markus Brunnbauer (Geschäftsbereichsleiter Ausbildung der IHK Bodensee-Oberschwaben).
© IHK/PhotoArt Hund
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist eine Auszeichnung und Zertifizierung von Praxis-Projekten im Bereich der Berufs- und Studienorientierung. BoriS steht dabei kurz für „Berufs-Orientierung in Schulen“. Es wird an Schulen vergeben, deren Berufsorientierung über die im Lehrplan geforderten Standards deutlich hinausgeht und die in diesem Feld herausragende Leistungen erbringen. Informationen zur Bewerbung erhalten Schulen direkt bei der IHK-Beraterin Schule-Wirtschaft Sarah Weishaupt, per Mail an schule.wirtschaft@weingarten.ihk.de oder telefonisch unter 0751 409-123. Allgemeine Informationen bietet die Projekt-Webseite www.boris-bw.de.
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist eine Auszeichnung und Zertifizierung von Praxis-Projekten im Bereich der Berufs- und Studienorientierung. BoriS steht dabei kurz für „Berufs-Orientierung in Schulen“. Es wird an Schulen vergeben, deren Berufsorientierung über die im Lehrplan geforderten Standards deutlich hinausgeht und die in diesem Feld herausragende Leistungen erbringen. Informationen zur Bewerbung erhalten Schulen direkt bei der IHK-Beraterin Schule-Wirtschaft Sarah Weishaupt, per Mail an schule.wirtschaft@weingarten.ihk.de oder telefonisch unter 0751 409-123. Allgemeine Informationen bietet die Projekt-Webseite www.boris-bw.de.
Medieninformation Nr. 70/2023